Die Made im Speck gruesst von der gruenen Insel

Puh, dies hier ist definitiv der teuerste Blogeintrag bisher, hab’s heut in Dublin nicht in ein Internetcafe geschafft, deshalb eine Stunde Schiffs-Internet für schlappe EUR 19,90 gebucht – lest diesen Blogeintrag also mit Genuss!

Erstmal vorweg: mir geht’s super, bin gesund und fuehl mich auf der „Mein Schiff 2“ pudelwohl! Auch mit meinem Vater laeuft’s gut, wir sind uns zwar nicht immer einig, aber das muss ja auch nicht sein, und im Grossen und Ganzen ist es sehr lustig und harmonisch! Wir sind beide sehr entspannt und (sorry, man muss es so sagen…) futtern und saufen uns durch die Tage. Zwar alles sehr gediegen, unter 5 Gängen läuft nix, und trinken tun wir die Cocktailkarte rauf und runter (ich habe festgestellt, dass ich immernoch keinen Whiskey und auch keinen Gin mag!), aber ich fuehl mich ein bißchen wie ein Säugling, dem alle paar Stunden Nahrung angeboten wird. Naja, wie gesagt, ich seh’s als Vorsorge, „wenn du dich demnächst wieder von ueberfahrenen Fröschen ernährst“ ;-). Kennenlernen tut man beim Essen und Trinken auch oft jemanden, und stellt euch vor, wer bisher am nettesten war? In Muenster gibt es 62 Fahrradhaendler, und wir lernen ausgerechnet den kennen, der mir vor 11 Jahren mein Fahrrad verkauft hat. Lustig, oder?

Edinburgh hat uns sehr gut gefallen, da wuerd ich gern nochmal länger hin, und dann auch nach Glasgow. Am Tag danach waren wir in Invergordon, Ostkueste Nordschottlands. Nach Loch Ness sind wir nicht gefahren, sondern im Mininest Invergordon geblieben. Die Bewohner (3000 oder so) waren sehr bemüht, haben kostenlose religiöse Lesezeichen und viele Infos verteilt, schöne Erfahrung! Der Tag danach war Schiffstag, da haben wir bei recht stürmischer See und bedecktem Himmel und nur 12 Grad Nordschottland umrundet – ich hab aber in Nordschottland auch kein anderes Wetter erwartet, und es war ein lustiges Gefühl, bei so viel Seegang auf dem Crosstrainer zu balancieren! Ja, Sport mach ich hier auch, ist ein recht gutes Angebot, und vor ner Glasfront mit Blick auf die Irische See ist das schon cool! Und trotz Seegang blieben zumindest bei uns alle Cocktails drin…

Gestern haben wir in Belfast angelegt und hatten einen Ausflug entlang der Nordostkueste zum Giant’s Causeway, eine Ansammlung von 40.000 Basaltsaeulen, gemacht. Der Giant’s Causeway ist der Ueberrest eine Brücke, die sich mal ein schottischer und ein irischer Riese gebaut haben, um zueinanderzukommen, um sich zu kloppen – der Legende nach zumindest… War beeindruckend, und wir hatten auch da Glück mit dem Wetter.

Heute waren wir in Dublin, haben die Powescourt Gardens besichtigt und Dublin erkundet (das ich ja schon kannte). Morgen geht’s weiter nach Cork, und danach – endlich – mal wieder ein entspannter Seetag! Da werde ich mal wieder unsere Haengematte auf dem Kabinenbalkon nutzen und in den Pool springen. Dekadentes Leben…

So, ich muss jetzt meine Vater einfangen, der erschreckt wahrscheinlich gerade Omas vor den Fahrstuehlen oder hat sich in die Küche geschlichen, um die Dessert-Ruehrschuesseln auszulecken oder so 😉

Ich hoffe, euch geht’s allen gut und ihr geniesst auch den Sommer! Liebe Gruesse, Claudia

3 Responses to “Die Made im Speck gruesst von der gruenen Insel”

  1. Hallo Claudia,
    es ist gefühlt schon wieder Jahre her, aber nein, in diesem Jahr mussten wir erst auf die Reise „Rund um Großbritannien“ gehen, damit man mal ordentliche Münsteraner kennen lernt 😉 — herzliche Grüße auch von Deinem freundlichen Fahrradhändler!!!
    Und auch noch liebe Grüße von Christian R. – Du weißt wer – oder? Schließlich war ja zwischenzeitlich die große Fahrradmesse und wir konnten es nicht lassen, ihm auf die Nase zu binden, wen wir alles so in MS kennen *hehe*!
    Du bist nun also schon bei den Kängurus!
    Wie verpackt man so viele Eindrücke in einem Jahr? Ich bin immer noch beseelt von den britischen Eindrücken! Wir hatten noch nie so einen Urlaub, wo wir uns am letzten Abend einig waren, dass wir JETZT den Kapitän kidnappen und noch mal dieselbe Runde machen 🙂
    Das war schon toll! Naja, uns hat aber auch der Alltag hier recht schnell wieder eingeholt und jetzt zählen wir schon wieder die Tage bis zu den Herbstferien! Wir fahren zwar nicht weg, aber wenn der Wecker schon nicht klingelt…
    So, nun lass Dir noch sagen, dass sich Münster derzeit von seiner schönen „AltweibersommerSeite“ zeigt und das Stadtmarketing müht sich, Münster jedes WE von einer anderen feinen Seite zu zeigen!
    ES LOHNT SICH ALSO, EINES TAGES WIEDER ZU KOMMEN 🙂
    Dies alles hätte ich Dir nun auch persönlich mailen können, aber jetzt steht es eben hier…
    Wir grüßen Dich herzlich und wünschen Dir weiter eine spannende Reise und bleib gesund!!!
    Anja und Georg Weigang

  2. Alte Dame aus dem Aufzug sagt:

    HIMMEL noch eins! Es REICHT! Immer diese jungen Hüpfer. Die haben das mit dem Kurschreck hier gehörig falsch verstanden!!! Nächstes Mal lieber wieder nach Bad Salzuflen! Da gibt es a) nicht so viel Alkohol und b) nicht so viele Aufzüge! 🙁
    Liebstes C! Ich frage mich gerade, wie Du als Landratte wieder so zurecht kommen willst… Kein Luxus, kein Seegang, kein Vater, der Dir Ernährungstips gibt… Ne, das wird LANGWEILIG! Wie gut, dass Du dann noch bloggen kannst, das hebt die Stimmung und vertreibt die Zeit!
    Auch ich finde: 19,90.- sind sehr gut investiert – schließlich hatten wir uns schon Sorgen gemacht, ob Du vielleicht in Loch Ness verloren gegangen bist…
    @Swantje: Du machst da was falsch – Seegang wie vor Schottland aber ohne Schiff? Musst Du wenigstens für irgendetwas 19,90.- zahlen? Oder zahlst Du gerade nur Lehrgeld? Steife Brise von vorn? Wenn Du Rettungsring brauchst: die Alte Dame auf dem Aufzug würde sich in dem Fall enttarnen… Ich mache auch in Schwimmwesten… 😉

  3. Swantje sagt:

    Schönes Schiffsleben! Und schön, von dir zu lesen. Die 19,90 Euro waren es wert, jedes Zeichen genossen. Mein Leben ist weiterhin so wie der Seegang vor Schottland. Ahoi, min Deern.

Leave a Reply