42 Grad Sued

Ja, ich bin tatsaechlich so weit im Sueden, 42. Breitengrad!!! Und in der Stadt, die Cadbury-Schokolade fuer die gesamte suedliche Hemisphaere herstellt, da sag mal einer, Hobart waere langweilig!! Ich bin immernoch hier, hab nach der Rundtour noch 3 Tage drangehaengt und bin wirklich froh darueber. Mal ganz davon abgesehen, dass ich locker auch noch 2 weitere Wochen hier in Tassie bleiben koennte, zumal das Wetter jetzt richtig toll wird…

Am Dienstag war der letzte Rundreisetag. Wir waren auf der Tasman Peninsula, der Zipfel suedoestlich von Hobart. Dort liegt Port Arthur, die Straeflingskolonie, in die alle unartigen Gefangenen von Sydney geschickt wurden. Deshalb ist Hobart, nach Sydney, uebrigens auch die 2aelteste Stadt Australiens! Wir hatten eine gefuehrte Tour incl. Bootsfahrt zur Gefaengnisinsel. War ziemlich bewegend, weil dort die Arbeits- und Lebensbedingungen spuerbarer waren als auf Sarah Island. In Ketten arbeiten, ausgepeitscht werden, Einzelzelle in totaler Stille und Dunkelheit… Und 1996 hat in Port Arthur ein Massaker stattgefunden, bei dem ein junger Mann ca. 30 Leute ermordet hat, das war auch bewegend, und es gab ein sehr schoenes Mahnmal dafuer.

Spaeter an dem Tag haben wir noch eine Schokoladenfabrik mitten im Wald besucht (vertreibt, im Gegensatz zu Cadbury, nur in Tasmanien und auf Bestellung aufs mainland…) und einem letzten spektakulaeren, ca. 90 m hohen Wasserfall einen Besuch abgestattet, und dann hiess es Abschied nehmen von Minibus, 20 Mitreisenden, dem Super-Guide, seinen super Spruechen: „strap yourself in and relax, relax“ und dem entspannten Geniessen. Schluchz!

Seit Dienstag bin ich also wieder im Pickled Frog. Mit mir hier war bis heute Rachael, eine Australierin aus Queensland. Mein erster Eindruck im Bus vor ner Woche war „arrogant, grrr“, aber nach Stunden im Bus und Naechten im Etagenbett und geteilten Schokoriegeln haben wir uns irgendwie angefreundet und haben die letzten beiden Tage zusammen hier in Hobart verbracht. Lustig, wie sich das alles so entwickelt! Am Dienstag abend waren wir zusammen in Hobart’s Kneipenviertel, wo echt der Baer steppte. Ich hab endlich einen Kaenguruburger gegessen (sehr lecker, wirklich!) und danach waren wir noch im Irish Pub beim Open Mic. Herrlich!

Gestern stand Hobart’s Hausberg Mount Wellington auf dem Programm. Immerhin 1250 m hoch! Wir sind mit dem Bus hochgefahren und dann 3 Stunden abgestiegen. Da oben lag Schnee und wir haben mal so richtig gemerkt, was der wind chill factor ist, naemlich dass es sich nochmal viel kaelter anfuehlt als es tatsaechlich ist. Nachdem wir vom oberen Plateau runter waren, wurde es aber herrlich sonnig, warm und friedlich. Leider hat Rachael sich nach 1,5 Stunden den Fuss verknackst. Superwoman hat sie natuerlich ueber die Schulter geworfen und vom Berg getragen 😉 Nein, so natuerlich nicht, es war echt doof. Wenigstens mit Pferdesalbe und einem Wanderstab konnte ich aber dienen… Auf dem Weg nach unten war die Stimmung nach dem ersten Schock aber nicht gedrueckt, wir haben uns deutsche und australische Lieder und als Hoehepunkt die jeweiligen Nationalhymnen der Laender vorgesungen. Sehr lustig, durch den australischen Busch zu stiefeln und die deutsche Nationalhymne zu singen 🙂 Gestern abend hatte Rachael ein Date und ich bin mit einer Franzoesin (!) seafood essen gewesen. Ihr haettet die Farbe des frischen Lachses und des Tunfisches sehen sollen. Unglaublich!

Heute mittag ist Rachael dann wieder nach Hause geflogen und ich bin ins Mona, das Museum for Old and New Art, gegangen (www.mona.net.au). Die 30minuetige Faehruberfahrt dorthin war herrlich, das Museum hat mich dann eher enttaeuscht. Es ist eine Privatsammlung, viel provokative, teilweise erotische Kunst, nur wenig, was mir wirklich gefiel. Aber das Gebaeude und die Faehrueberfahrt haben’s rausgerissen!

Danach bin ich dann spontan eine Jeans kaufen gegangen. Eine meiner beiden langen Hosen ist ziemlich durch und wird noch hier auf Tassie beerdigt werden, dafuer hab ich jetzt wieder ne Jeans im Gepaeck, yeah!

Morgen mittag (Fr) fliege ich zurueck nach Mel-bun. Kaum vorstellbar, nach diesem herrlichen Tassie wieder in ne Grossstadt zu kommen… Am Sonntag frueh geht’s aber schon weiter, wieder ne gefuehrte Tour, dieses Mal aber nur 3 Tage, von Mel-bun ueber die Great Ocean Road und die Grampians (ein Gebirge) nach Adelaide. Freu mich!

Bin jetzt so richtig, richtig angekommen, sowohl in Australien, als auch auf Weltreise. Die Haelfte der Zeit ist rum, die Vorstellung, irgendwann wieder allein in einem Raum zu schlafen, macht mir Angst, es ist immer so lustig und immer wieder spannend, wen man so trifft. Aber das ist ja noch lange hin. Moechte vielleicht jemand im Januar bei mir einziehen? Ich lese auch jeden Abend Schnuepperle-Geschichten vor 😉

Ich freu mich uebrigens trotzdem immer ueber Nachrichten von euch, egal, in welcher Form. Nur, weil ich unterwegs bin, heisst das nicht, dass ich nicht mehr an euren Leben interessiert bin, ganz im Gegenteil!

Also, lasst es euch gutgehen, bis bald, Claudia

ps.: Hier ein Beispiel, wie ich mich hier in Tassie ernaehre: Fish, Shrimps, Calamaris & Chips!

 

 

4 Responses to “42 Grad Sued”

  1. Schnuepperle-Fanclub-Vorsitzende sagt:

    Liebe Frau Medin (also Mama): Jan und Julia lese ich auch mit – toll! – und Mimi und Brumm. Ach, das wird ein Fest! Ob wir überhaupt zum Schlafen kommen, bei so viel Lesestoff?
    Apropos Stoff….
    Liebe Frau Medin (also Claudia): Faule Ausrede, aber Curve Embracer macht alles wieder wett! Also holla die Waldfee! Jetzt legste aber los! Bin gespannt. Übrigens ist Dein Paisleymuster-Oberteil, das Du in Protugal gekauft hast, ein sehr schlauer Kauf gewesen. Das ist hier diesen Herbst voll in! Im Winter auch noch, keine Sorge! Ich habe heute trotzdem zwei Pünktchenblusen erstanden: orange-gelb und himbeer-türkis. Punkt Punkt, Komma Strich, fertig ist das Mondgesicht 🙂

  2. Mama sagt:

    Auch ich wuerde mit Freuden bei dir einziehen, vorerst mal fuer einen Besuch. Dann koennen wir uns immer gegenseitig Schnuepperle vorlesen wie frueher oder Jan und Julia.

  3. Claudia sagt:

    Aeh, boot leg. Was aber daran liegt, dass meine 4 Oberteile eher zu bootleg passen als zu skinny. Will ja modisch nicht ganz aufgeben… Ich glaube, meine Jeans heisst Curve Embracer, ist das nicht huebsch? Sie umarmt jedenfalls schon den ganzen Tag meine Kurven, und I like it 🙂

  4. Schnuepperle-Fanclub-Vorsitzende sagt:

    Das ist eine sehr reizvolle Vorstellung, ein einem Raum mit Dir (und x anderen Personen, weil ich glaube, dass Dein Angebot auf enormen Anklang treffen wird) zu übernachten und dann mit dem RE nach Essen zu düsen, weil das Zugfahren kürzer (?) dauert um zur Arbeiten zu gehen und man in öffentlichen Verkehrsmitteln ja viele Menschen kennenlernt. Mit Schnüpperle-Horbuch auf dem Ohr um die Pendelei zu überstehen – und das Warten auf Deine nächste Gute-Nacht-Lesung. Also WIRKLICH eine Überlegung wert!
    Schön das alles von Dir zu lesen! Und Deine Sprache… 🙂
    Das mit der Jeans freut mich auch – schickst Du ein Bild, damit ich weiß, ob sie skinny oder boot leg ist? Weiß ja nicht, was frau in down under so trägt. Also als Jeans – nicht downunder 😛

Leave a Reply