Hallo zusammen! Sorry, hatte kein Internet in den letzten Tagen, nicht mal Handyempfang, und konnte nicht bloggen… Jetzt aber! Bin vorhin in Adelaide angekommen, habe mal wieder ein tolles Backpacker-Hostel erwischt, bleibe 5 Tage hier! Habe noch nicht viel von der Stadt gesehen, aber es wirkt sehr liebenswert, ein bisschen wie Muenster auf australisch… Mal sehen, ob sich dieser Eindruck morgen verstaerkt. Sollte ich mir ein Fahrrad mieten? Mal sehen.
Aber zurueck auf Anfang, ich habe viel zu erzaehlen! Am Sonntag morgen ging unsere Tour von Mel-bun nach Adelaide los. Um 7.20 h musste ich schon am Abholpunkt stehen. Der fruehe Vogel faengt den Wurm, gaehn… Als ich morgens im YHA-Badezimmer meine Uhr umband, wurde ich allerdings stutzig. Hatte mein Wecker mich eine Stunde zu frueh geweckt? Komisch… Dann sah ich den Zettel an der Rezeption: Uhrumstellung! Das heisst hier huebsch pragmatisch „daylight saving“. Puh, ein Glueck, dass mein Wecker sich automatisch umgestellt hatte, das haette ich sonst schlicht und einfach verpennt… Ich war puenktlich, 2 andere, aehnlich verpeilte Gaeste hat der nette Tourguide persoenlich in ihren Hostel geweckt, einen konnten wir nicht auftreiben… Aber der Tourguide meinte, fuer die Situation sei eine Quote von 90 % schon ganz gut π Wir waren also eine Gruppe von 9 Leuten, eine Japanerin, eine Hollaenderin, ein Brite, zwei Daenen und 4 Deutsche. Gute Mischung! Am ersten Tag sind wir Richtung Great Ocean Road gefahren. Das Wetter war mittelmaessig, leicht bewoelkt, immer mal Schauer, aber die Aussicht auf die Kueste war trotzdem spektakulaer.
Und es war toll, gefahren zu werden und ungestoert ausgucken zu koennen! Spaeter am Tag haben wir noch den Otway Tree Top Walk gemacht, das ist ein Spazierweg auf Baumwipfelniveau, also bis 47 m hoch! Das ist, aeh, ziemlich hoch! Uebernachtet haben wir in Port Campbell bei einem netten Neuseelaender im Hostel (das hab ich auf der Karte unten geaendert, wir waren nicht in Apollo Bay, und nach einem kurzen Kaffeestop dort war ich sehr gluecklich darueber…). Ich war am naechsten Morgen ziemlich frueh wach und bin mit der Niederlaenderin schon um 6.15 h zu einem Spaziergang durch Port Campbell aufgebrochen. Es war ein wahnsinniges Vogelkonzert, die Sonne ging auf, und um 6.45 h standen wir bei Sonnenaufgang am Pazifik!
Am Montag waren wir bei nochmal bei den 12 Aposteln bzw. bei den 7 uebrig gebliebenen Felsen, die den Wellen (noch) trotzen. Da waren wir am Vortag zu Sonnenuntergang schon einmal gewesen, aber am Montag morgen war das Licht viel schoener.
Zwei aus der Gruppe haben einen Helikopterflug an der Kueste entlang gemacht, so hatten wir nochmal genuegend Zeit fuer tolle Fotos! Wir haben den Vormittag nochmals an der Great Ocean Road verbracht, es gibt immer wieder neue tolle Lookouts und Felsformationen dort!
Nachmittags sind wir ins Landesinnere Richtung Grampians Nationalpark gefahren. Der erste Stop war in einem Aboriginal Culture Centre, wo wir – Ueberraschung! – selbst Boomerangs bemalen durften. Als Pinsel diente Spinifexgras, mit denen kann man nur Punkte malen, ganz in Aborigines Kultur. Das war grossartig, ich hatte mir schon vorgenommen, das auch mal auszuprobieren, und nun kam die Chance ganz unverhofft. Es war toll! Und ich hab ein tolles neues Reisemitbringsel!
Danach waren wir wandern, haben den Pinnacle Walk gemacht. War nicht so anstrengend wie die Wanderung in Tasmanien, aber trotzdem nicht ohne… Aber der Ausblick belohnt dann ja immer fuer die Anstrengungen! Abends haben wir in Hall’s Gap uebernachtet. In den Pool ist niemand gesprungen, aber es gab Kaengurus, die ueber’s (sehr weitlaeufige) Gelaende huepften. Ich muss mal sehen, ob ich demnaechst mal ein paar Fotos fuer euch hier hochgeladen bekomme, diese „Kaenguru mit Jungen“-Bilder sind echt lustig π Die Kaenguru-Mama hier z.B. hat schwer zu schleppen:
Hier fuettere ich gleichzeitig Mama und Junges! Und, ja Marc, dann gibt es auch ein Foto vom Feen-Shop. Liebe Gruesse an dieser Stelle! π ERLEDIGT π
Der heutige Tag begann wieder frueh, Abfahrt um 7 h! Das Aufstehen im Dunkeln ist immer hart, aber umso genialer ist es dann, die Sonne aufgehen zu sehen und um 7.30 h/8.00 h am ersten tollen Aussichtspunkt zu stehen, zu geniessen, und zu wissen, dass der ganze Tag noch vor einem liegt! Heute standen eigentlich nur die Balconies (genialer Aussichtspunkt) und eine kurze Wanderung zu einem Wasserfall auf dem Programm, den Rest der Zeit sind wir gefahren, denn es waren noch ca. 500 km bis Adelaide. Dank gutem Fahrer, guter Stimmung, guter Musik, einigen Kaffeepausen und vielen Keksen ging die Zeit aber schnell vorbei – fast zu schnell, ich hatte gerade das Nachdenken begonnen π
Nun bin ich alsoΒ schon im 5 Bundenland hier in Australien. Nach New South Wales war ich im Australian Capital Territory ACT, dann in Victoria und in Tasmanien und nun in South Australia. South Australia ist uebrigens so gross wie Deutschland, Frankreich und Oesterreich zusammen! Hier in Adelaide (und rauf bis Darwin, also fuer den Rest meiner Zeit hier) gilt uebrigens ne andere Zeitzone. Daylight saving und neue Zeitzone ergibt: ich bin euch 8,5 Stunden voraus.
Ich wuensche allen Mitlesern, die auf der Buchmesse sind, eine erfolgreiche, gute Zeit und dem Rest natuerlich ebenfalls eine gute Woche! Claudia