Archive for Oktober, 2012

Burp…

Freitag, Oktober 12th, 2012

G’day! Erstmal zu gestern abend (und damit zum Betreff ;-)): ich sagte doch, es kommt immer alles anders… Als ich mit meiner frisch gewaschenen Waesche in mein Zimmer kam, stand Malcolm, der Hostelmanager oben auf einem Etagenbett, sagte, ich sollte mich nicht erschrecken, er wuerde nur die Heizung reparieren. Er ist supernett, ich habe schon so manche Stunde bei ihm am Empfang verbracht, er kann so lustig erzaehlen! Jedenfalls fragte er, was ich noch so vorhaette, und so kam es, dass wir gemeinsam mit einer Schulfreundin von ihm (beide um die 60!) im Pub um die Ecke landeten und lecker Schnitzel gegessen haben und Adelaider Carlton Bier tranken. Shannon, die Schulfreundin, lebt seit 35 Jahren in Alice Springs, und die beiden haben mich gut auf meinen anstehenden Trip nach Alice und ins Outback vorbereitet („wenn du eine Schlange siehst, stocksteif stehen bleiben!“). Am Sonntag, also uebermorgen, fahre ich mit dem Ghan von Adelaide nach Alice Springs, schlappe 24 Stunden im Zug! Ich bin richtig aufgeregt!!! Wer mal gucken will: www.greatsouthernrail.com.au/site/the_ghan.jsp

Heute morgen beim Fruehstueck habe ich Robert kennengelernt, einen ziemlich verpeilten Berliner. Wir sind zusammen zur free walking tour gegangen, das gleiche, was ich schon in Riga, Tallinn, Sydney gemacht habe. Fuehrung durch junge Locals, man zahlt, was man kann/was einem die Fuehrung wert war. Super Prinzip! Es war mal wieder grossartig, und da der Guide Mark naechstes Jahr nach Deutschland kommt, werde ich ihm dort Muenster zeigen πŸ™‚ Hier ein paar Fotos von der Fuehrung, da habe ich naemlich etwas gemacht, was ich schon lange mal machen wollte…

Das rosa im R, das war ich!

Das Gelbe war der Guide, ich hab nur das I gemalt πŸ™‚ Als ich den Dreh raushatte, ging es dann einfacher. Hier ein angefangenes Selbstportrait… :

Danach waren wir im Central Market, ein toller Markt, bei dem man gar nicht aus dem Staunen und Gucken rauskommt!

Heut nachmittag sind wir ins Museum of South Australia gegangen (immer wenn ich was vorschlug, sagte Robert langsam „da wuerde ich vielleicht mitkommen“ – ihr kennt diese Sorte Mensch…). Jedenfalls war’s lustig, Robert wollte immer so Maennersachen sehen wie Dinosaurierskelette, Spinnen, Mineralien und so was… Ganz ungewohnt πŸ™‚ Das Museum war nicht schlecht, koennte aber mal einen neuen Anstrich gebrauchen!

Dann bin ich – auf Empfehlung von alten Adelaidehasen Joelle πŸ™‚ – nach North Adelaide gegangen, ein Gebiet noerdlich des Centrums und jenseits des Flusses Torrens. Dort war nicht viel los, aber ich habe die Sonne (!) und einen leckeren Kaffee genossen und bin dann am Fluss zurueckgewandert. Das Wetter hat sich nochmal wieder geaendert, heute war blauer Himmel und ca. 20 Grad, morgen soll es noch schoener werden, nachmittags plane ich deshalb den Strand in Glenelg ein πŸ™‚

Euch allen ein schoenes, erholsames Herbstwochenende, erholt euch gut von der Buchmesse! Claudia

Hicks…

Donnerstag, Oktober 11th, 2012

War heute im Barossa Valley, einem der besten Weinanbaugebiete Australiens! Als ich abgeholt wurde, hat es gegossen, aber ehrlich gesagt war ich ganz froh, den Trip trotzdem gebucht zu haben, denn ein Tag bei diesem Regen in der Stadt waere auch keine gute Aussicht gewesen. Dann schon besser ein Luxus-Rausch mit Chauffeur πŸ˜‰ Wir waren eine Gruppe von 7 Leuten, eine Kanadierin, eine australische Bewaehrungshelferin aus Brisbane, und zwei aeltere Ehepaare aus Sydney bzw. Perth. Und unser Guide, Dallas, der schon als Jugendlicher auf Weinguetern gearbeitet hat und wirklich wieder super war! Man kann hier fast buchen, was man will, es sind immer Touren, die meine Erwartungen uebertreffen! Das ist oft auch deren Anliegen, uns einen wirklich tollen Tag zu bescheren! Wir haben 4 Weingueter besucht, und ueberall 6-7 Weine probiert, immer ein paar weisse, ein paar rote und ein paar Dessertweine (die ich ja seit Porto besonders schaetze!). Wuensche mir ausser dem Penis-3D-Buch uebrigens eine gute Flasche Portwein zu Weihnachten! Also, 4 x 6-7 Weine, kurz vor Mittag ordentlich angeduselt war ich schon lange nicht mehr πŸ˜‰ Dank leckerem Mittagessen ging’s danach besser. Es war jedenfalls sehr, sehr schoen, wir hatten tolle Ausblicke, waren auf wunderschoenen Anwesen und wurden ueberall sehr herzlich empfangen und bewirtet.

 

Und wir hatten viel, viel Spass! Ach, und das Wetter klarte auch auf, wir hatten streckenweise sogar blauen Himmel! Sara, du musst unbedingt deinen Chef ueberzeugen, dass ihr beide hier eine Dienstreise her macht!!!

Zwischendurch haben wir noch einen kleinen Zwischenstopp in Tununda gemacht. Das ist nicht gross, aber liebenswert πŸ˜‰ Ich bin in einen Laden reingegangen, der „Allerlei“ hiess, sprach mich irgendwie an. Drinnen begann eine Frau, die aussah wie J.K. Rowling, bevor sie Harry Potter geschrieben hat (!!!) auf mich einzureden, sehr nett, aber ich hab nur die Haelfte verstanden. Der Laden verkaufte alles, was die alten Damen des Ortes herstellten, also Marmelade, Kekse, Kuchen, Lederhausschuhe, gehaekelte Handtuecher und gestrickte Kinderpullover und so manches andere. Haette J.K. nicht so viel geredet, haette ich mir das in Ruhe angeguckt. Ein Teil des Erloeses wird gespendet, das hat sie mir auch alles erzaehlt… So bin ich mit Pflaumen-Himbeer-Marmelade, frischem Carrot Cake, den ich mit der dankbaren Gruppe geteilt habe, und Dattel-Ingwer-Keksen von J.K. herself abgezogen. Cooler Laden!

Gerade waescht meine Waesche mal wieder in einer dieser amerikanischen Superwaschmaschinen (in 30 Min alles fertig, danach aber auch nur schwer wieder zu identifizieren, aber wenigstens sauber…), und wenn das alles fertig ist, geh ich mal wieder essen, entweder in den Pub um die Ecke, oder asiatisch, oder wer weiss, was ich sonst noch so finde πŸ™‚ Lasst es euch gut gehen! Claudia

 

Gruss aus Adelaide

Mittwoch, Oktober 10th, 2012

Hallo zusammen! Es ist jetzt das 2. Mal, dass ich in eine Stadt komme, und am Tag meiner Ankunft 30 Grad sind und am naechsten Tag nur noch 15 Grad… Soll mir das irgendwas sagen? Morgen habe ich einen Trip ins Barossa Valley (Weinanbaugebiet) gebucht, und es ist Schnee vorausgesagt…

Heute nacht habe ich erstmal 11 Stunden geschlafen. Habe kaum mitbekommen, wie 5 Leute nach mir ins Zimmer/Bett gekommen sind und vor mir wieder aufgestanden sind, Ohrstoepsel sei dank! Hatte wohl mal wieder Schlaf noetig… Dann bin ich in die Stadt gegangen, habe ein paar Shops und Galerien und den tollsten Hutladen der Welt angeguckt, was gegessen (schlafen macht hungrig ;-)) und war in der wunderbaren Art Gallery. Ich mag Adelaide! Ist entspannt und sehenswert. Heute nachmittag habe ich ein bisschen Orga-Kram gemacht (z.B. meine Weiterreise von Alice Springs nach Darwin gebucht, wer will schon in Alice Springs festhaengen?!?) und gleich mach ich mir nen Obstsalat. Ach, und die letzten 2 Stunden habe ich natuerlich damit verbracht, euch Fotos hochzuladen. Ca. 20 Stueck, alle aus Australien-Artikeln. Viel Spass beim Angucken! Geht am besten rechts in der Liste auf „Australien“, dann werden euch alle Australienartikel angezeigut und ihr koennt einfach runterscrollen.

Macht’s gut, ich melde mich morgen abend angeschwipst wieder πŸ™‚

Claudia

 

schwupps, da bin ich wieder! – jetzt mit Fotos!

Dienstag, Oktober 9th, 2012

Hallo zusammen! Sorry, hatte kein Internet in den letzten Tagen, nicht mal Handyempfang, und konnte nicht bloggen… Jetzt aber! Bin vorhin in Adelaide angekommen, habe mal wieder ein tolles Backpacker-Hostel erwischt, bleibe 5 Tage hier! Habe noch nicht viel von der Stadt gesehen, aber es wirkt sehr liebenswert, ein bisschen wie Muenster auf australisch… Mal sehen, ob sich dieser Eindruck morgen verstaerkt. Sollte ich mir ein Fahrrad mieten? Mal sehen.

Aber zurueck auf Anfang, ich habe viel zu erzaehlen! Am Sonntag morgen ging unsere Tour von Mel-bun nach Adelaide los. Um 7.20 h musste ich schon am Abholpunkt stehen. Der fruehe Vogel faengt den Wurm, gaehn… Als ich morgens im YHA-Badezimmer meine Uhr umband, wurde ich allerdings stutzig. Hatte mein Wecker mich eine Stunde zu frueh geweckt? Komisch… Dann sah ich den Zettel an der Rezeption: Uhrumstellung! Das heisst hier huebsch pragmatisch „daylight saving“. Puh, ein Glueck, dass mein Wecker sich automatisch umgestellt hatte, das haette ich sonst schlicht und einfach verpennt… Ich war puenktlich, 2 andere, aehnlich verpeilte Gaeste hat der nette Tourguide persoenlich in ihren Hostel geweckt, einen konnten wir nicht auftreiben… Aber der Tourguide meinte, fuer die Situation sei eine Quote von 90 % schon ganz gut πŸ˜‰ Wir waren also eine Gruppe von 9 Leuten, eine Japanerin, eine Hollaenderin, ein Brite, zwei Daenen und 4 Deutsche. Gute Mischung! Am ersten Tag sind wir Richtung Great Ocean Road gefahren. Das Wetter war mittelmaessig, leicht bewoelkt, immer mal Schauer, aber die Aussicht auf die Kueste war trotzdem spektakulaer.

Und es war toll, gefahren zu werden und ungestoert ausgucken zu koennen! Spaeter am Tag haben wir noch den Otway Tree Top Walk gemacht, das ist ein Spazierweg auf Baumwipfelniveau, also bis 47 m hoch! Das ist, aeh, ziemlich hoch! Uebernachtet haben wir in Port Campbell bei einem netten Neuseelaender im Hostel (das hab ich auf der Karte unten geaendert, wir waren nicht in Apollo Bay, und nach einem kurzen Kaffeestop dort war ich sehr gluecklich darueber…). Ich war am naechsten Morgen ziemlich frueh wach und bin mit der Niederlaenderin schon um 6.15 h zu einem Spaziergang durch Port Campbell aufgebrochen. Es war ein wahnsinniges Vogelkonzert, die Sonne ging auf, und um 6.45 h standen wir bei Sonnenaufgang am Pazifik!

Am Montag waren wir bei nochmal bei den 12 Aposteln bzw. bei den 7 uebrig gebliebenen Felsen, die den Wellen (noch) trotzen. Da waren wir am Vortag zu Sonnenuntergang schon einmal gewesen, aber am Montag morgen war das Licht viel schoener.

Zwei aus der Gruppe haben einen Helikopterflug an der Kueste entlang gemacht, so hatten wir nochmal genuegend Zeit fuer tolle Fotos! Wir haben den Vormittag nochmals an der Great Ocean Road verbracht, es gibt immer wieder neue tolle Lookouts und Felsformationen dort!

 

 

 

 

 

Nachmittags sind wir ins Landesinnere Richtung Grampians Nationalpark gefahren. Der erste Stop war in einem Aboriginal Culture Centre, wo wir – Ueberraschung! – selbst Boomerangs bemalen durften. Als Pinsel diente Spinifexgras, mit denen kann man nur Punkte malen, ganz in Aborigines Kultur. Das war grossartig, ich hatte mir schon vorgenommen, das auch mal auszuprobieren, und nun kam die Chance ganz unverhofft. Es war toll! Und ich hab ein tolles neues Reisemitbringsel!

Danach waren wir wandern, haben den Pinnacle Walk gemacht. War nicht so anstrengend wie die Wanderung in Tasmanien, aber trotzdem nicht ohne… Aber der Ausblick belohnt dann ja immer fuer die Anstrengungen! Abends haben wir in Hall’s Gap uebernachtet. In den Pool ist niemand gesprungen, aber es gab Kaengurus, die ueber’s (sehr weitlaeufige) Gelaende huepften. Ich muss mal sehen, ob ich demnaechst mal ein paar Fotos fuer euch hier hochgeladen bekomme, diese „Kaenguru mit Jungen“-Bilder sind echt lustig πŸ™‚ Die Kaenguru-Mama hier z.B. hat schwer zu schleppen:

Hier fuettere ich gleichzeitig Mama und Junges! Und, ja Marc, dann gibt es auch ein Foto vom Feen-Shop. Liebe Gruesse an dieser Stelle! πŸ™‚ ERLEDIGT πŸ™‚

Der heutige Tag begann wieder frueh, Abfahrt um 7 h! Das Aufstehen im Dunkeln ist immer hart, aber umso genialer ist es dann, die Sonne aufgehen zu sehen und um 7.30 h/8.00 h am ersten tollen Aussichtspunkt zu stehen, zu geniessen, und zu wissen, dass der ganze Tag noch vor einem liegt! Heute standen eigentlich nur die Balconies (genialer Aussichtspunkt) und eine kurze Wanderung zu einem Wasserfall auf dem Programm, den Rest der Zeit sind wir gefahren, denn es waren noch ca. 500 km bis Adelaide. Dank gutem Fahrer, guter Stimmung, guter Musik, einigen Kaffeepausen und vielen Keksen ging die Zeit aber schnell vorbei – fast zu schnell, ich hatte gerade das Nachdenken begonnen πŸ˜‰

Nun bin ich alsoΒ  schon im 5 Bundenland hier in Australien. Nach New South Wales war ich im Australian Capital Territory ACT, dann in Victoria und in Tasmanien und nun in South Australia. South Australia ist uebrigens so gross wie Deutschland, Frankreich und Oesterreich zusammen! Hier in Adelaide (und rauf bis Darwin, also fuer den Rest meiner Zeit hier) gilt uebrigens ne andere Zeitzone. Daylight saving und neue Zeitzone ergibt: ich bin euch 8,5 Stunden voraus.

Ich wuensche allen Mitlesern, die auf der Buchmesse sind, eine erfolgreiche, gute Zeit und dem Rest natuerlich ebenfalls eine gute Woche! Claudia

Die Tuete, in der das Glueck war, hatte ein Loch…

Samstag, Oktober 6th, 2012

… aber ich hab’s zum Glueck gleich entdeckt. Grrr, Regen und 16 Grad! Das hatte ich mir anders vorgestellt… Also habe ich erstmal ausgiebig gefruehstueckt und Zeitung gelesen und bin dann in ein Outlet Shopping Centre gegangen. Da es ein openΒ  air shopping centre war, was das aber keine so gute Idee… Hab mir nur fuer weniger als 2 EUR ein neues Reisehandtuch gekauft, meins stinkt inzwischenΒ frisch gewaschen, es hat 3 Monate gute Dienste geleistet… Dann habe ich nochmal eine kleine Busstadtrundfahrt gemacht, wie ganz am Anfang, dieses Mal als alter Mel-bun-bunny πŸ™‚ Zwischendurch lecker indisch essen, und dann war ich nochmal im Kino, das war mir zu kalt und zu nass draussen! Habe „On the road“ von Jack Kerouac gesehen, schliesslich bin ich genau da, on the road, auch! Habe aber definitv weniger Zigaretten, Drogen und Sex als die Jungs im Film πŸ˜‰ Guter Film, angucken! Morgen frueh um 7 h geht’s los an die Great Ocean Road, ich hoffe, das Wetter hat ein Einsehen…

Liebe Gruesse, Claudia

Gut angekommen

Freitag, Oktober 5th, 2012

Hallo, bin gut in Mel-bun angekommen. Flug war 2 Stunden verspaetet, aber ich bin so entspannt, dass ich das kaum gemerkt hab… Wieder im YHA eingecheckt, gleicher Raum wie letztes Mal, nur das es jetzt 28 Grad sind und ich die Dachterasse nutzen kann πŸ™‚ Bis morgen, schoenes WE, Cx

Glueck in Tueten!!!

Freitag, Oktober 5th, 2012

Hallo ihr Lieben! Habe gerade noch 30 Minuten, bevor mich der Airport Shuttle zum Airport shuttelt, deshalb hier drei tolle Geschichten:

eine Geschichte habe ich schon Di erlebt, aber vergessen, sie zu bloggen. Wie konnte das passieren?! πŸ˜‰ Also, wir kamen durch einen Ort namens Dootown. Fand ich komisch, aber, naja… Es war eigentlich eher ein Dorf, und das lustige war, dass alle ihre Haeuser benannt hatten. Es gab also Cocka-doo, doo me, wee-doo, Didgeri-doo, Whattl-I-do und – mein Favorit – Dr. Doo-little. Ob das der Ortstierarzt war? Mit Hademarschen oder Muenster kann meine keine so tollen Konstruktionen bauen, aber fuer Wacken, ein Nachbarort von meinem Heimatort Hademarschen, bekannt fuer das Wacken Open Air, faellt mir was lustiges ein: Wacken-I-do-to-make-you-happy πŸ™‚ Das war also die Doo-Story. Cockadoodledoo!

Die naechste Story hab ich heute morgen erlebt. Frank, den ich in Sydney kennengelernt hatte, hatte mir „Beauty and the bees“ empfohlen, er schwoere auf das Shampoo von denen. Da ich gerade Shampoo brauchte, bin ich vorbeigegangen. Was ich fand, war ein supersuesser Shop, der aus ausschliesslich tasmanischen Zutaten Kosmetik herstellt, v.a. aus Bienenwachs, Honig und einer bestimmten Pflanze. Ihr Shampoo ist in Seifenform – also perfekt fuer Traveller, denn es kann nicht auslaufen! Ausser zwei Produkten bekam ich ca. 8 Proben geschenkt, diese kleinen Dinge machen mich so wahnsinnig gluecklich gerade. Ich hab ewig mit der Verkaeuferin geredet, es war wahnsinnig nett! Danach bin ich zur Post gegangen und hab 3 kg Zeugs nach Hause geschickt. Darunter auch dein Weihnachtsgeschenk, Henning! πŸ˜‰ Und Beauty and the bees Proben fuer dich, Tine! πŸ™‚

Eben gerade hab ich noch einen Spaziergang durch Battery Point gemacht, den alten Ortskern von Hobart. Dorfatmosphaere mitten in der Stadt, mit Ozeanblick! Dort fand ich den Faerie Shop, einen Feenshop, mit rosa Pluescheingang, Wunschvorhang, Kissen und Rosen ueberall. Da konnte ich nicht wiederstehen und musste gucken, ob ich dort Prinzessin Lillifee finde! Und tatsaechlich, ich fand sie, in Gesellschaft vieler anderer Prinzessinen und Feen, und sie wirkte seeeeehr gluecklich dort! Die Verkaeuferin war als Fee verkleidet und war verzueckt, als ich mich als, naja, entfernte Bekannte von Prinzessin Lillifee ausgabe. Dann kamen zwei alte Herrschaften in den Laden, um ihre Feenhuete abzuholen, keine Ahnung, was sie damit anstellen wollten πŸ˜‰ Hier ein paar Fotos:

 

Ihr seht, ich erlebe hier taeglich Glueck in Tueten und koennte zur Zeit fast platzen vor Glueck. Danke an dieser Stelle an alle unter euch, die mich in irgeneiner noch so kleinen – oder auch grossen – Art unterstuetzen, dass ich diesen Traum hier gerade leben darf!

eure Claudia (gluecklich auch ueber neue Jeans!)

 

42 Grad Sued

Donnerstag, Oktober 4th, 2012

Ja, ich bin tatsaechlich so weit im Sueden, 42. Breitengrad!!! Und in der Stadt, die Cadbury-Schokolade fuer die gesamte suedliche Hemisphaere herstellt, da sag mal einer, Hobart waere langweilig!! Ich bin immernoch hier, hab nach der Rundtour noch 3 Tage drangehaengt und bin wirklich froh darueber. Mal ganz davon abgesehen, dass ich locker auch noch 2 weitere Wochen hier in Tassie bleiben koennte, zumal das Wetter jetzt richtig toll wird…

Am Dienstag war der letzte Rundreisetag. Wir waren auf der Tasman Peninsula, der Zipfel suedoestlich von Hobart. Dort liegt Port Arthur, die Straeflingskolonie, in die alle unartigen Gefangenen von Sydney geschickt wurden. Deshalb ist Hobart, nach Sydney, uebrigens auch die 2aelteste Stadt Australiens! Wir hatten eine gefuehrte Tour incl. Bootsfahrt zur Gefaengnisinsel. War ziemlich bewegend, weil dort die Arbeits- und Lebensbedingungen spuerbarer waren als auf Sarah Island. In Ketten arbeiten, ausgepeitscht werden, Einzelzelle in totaler Stille und Dunkelheit… Und 1996 hat in Port Arthur ein Massaker stattgefunden, bei dem ein junger Mann ca. 30 Leute ermordet hat, das war auch bewegend, und es gab ein sehr schoenes Mahnmal dafuer.

Spaeter an dem Tag haben wir noch eine Schokoladenfabrik mitten im Wald besucht (vertreibt, im Gegensatz zu Cadbury, nur in Tasmanien und auf Bestellung aufs mainland…) und einem letzten spektakulaeren, ca. 90 m hohen Wasserfall einen Besuch abgestattet, und dann hiess es Abschied nehmen von Minibus, 20 Mitreisenden, dem Super-Guide, seinen super Spruechen: „strap yourself in and relax, relax“ und dem entspannten Geniessen. Schluchz!

Seit Dienstag bin ich also wieder im Pickled Frog. Mit mir hier war bis heute Rachael, eine Australierin aus Queensland. Mein erster Eindruck im Bus vor ner Woche war „arrogant, grrr“, aber nach Stunden im Bus und Naechten im Etagenbett und geteilten Schokoriegeln haben wir uns irgendwie angefreundet und haben die letzten beiden Tage zusammen hier in Hobart verbracht. Lustig, wie sich das alles so entwickelt! Am Dienstag abend waren wir zusammen in Hobart’s Kneipenviertel, wo echt der Baer steppte. Ich hab endlich einen Kaenguruburger gegessen (sehr lecker, wirklich!) und danach waren wir noch im Irish Pub beim Open Mic. Herrlich!

Gestern stand Hobart’s Hausberg Mount Wellington auf dem Programm. Immerhin 1250 m hoch! Wir sind mit dem Bus hochgefahren und dann 3 Stunden abgestiegen. Da oben lag Schnee und wir haben mal so richtig gemerkt, was der wind chill factor ist, naemlich dass es sich nochmal viel kaelter anfuehlt als es tatsaechlich ist. Nachdem wir vom oberen Plateau runter waren, wurde es aber herrlich sonnig, warm und friedlich. Leider hat Rachael sich nach 1,5 Stunden den Fuss verknackst. Superwoman hat sie natuerlich ueber die Schulter geworfen und vom Berg getragen πŸ˜‰ Nein, so natuerlich nicht, es war echt doof. Wenigstens mit Pferdesalbe und einem Wanderstab konnte ich aber dienen… Auf dem Weg nach unten war die Stimmung nach dem ersten Schock aber nicht gedrueckt, wir haben uns deutsche und australische Lieder und als Hoehepunkt die jeweiligen Nationalhymnen der Laender vorgesungen. Sehr lustig, durch den australischen Busch zu stiefeln und die deutsche Nationalhymne zu singen πŸ™‚ Gestern abend hatte Rachael ein Date und ich bin mit einer Franzoesin (!) seafood essen gewesen. Ihr haettet die Farbe des frischen Lachses und des Tunfisches sehen sollen. Unglaublich!

Heute mittag ist Rachael dann wieder nach Hause geflogen und ich bin ins Mona, das Museum for Old and New Art, gegangen (www.mona.net.au). Die 30minuetige Faehruberfahrt dorthin war herrlich, das Museum hat mich dann eher enttaeuscht. Es ist eine Privatsammlung, viel provokative, teilweise erotische Kunst, nur wenig, was mir wirklich gefiel. Aber das Gebaeude und die Faehrueberfahrt haben’s rausgerissen!

Danach bin ich dann spontan eine Jeans kaufen gegangen. Eine meiner beiden langen Hosen ist ziemlich durch und wird noch hier auf Tassie beerdigt werden, dafuer hab ich jetzt wieder ne Jeans im Gepaeck, yeah!

Morgen mittag (Fr) fliege ich zurueck nach Mel-bun. Kaum vorstellbar, nach diesem herrlichen Tassie wieder in ne Grossstadt zu kommen… Am Sonntag frueh geht’s aber schon weiter, wieder ne gefuehrte Tour, dieses Mal aber nur 3 Tage, von Mel-bun ueber die Great Ocean Road und die Grampians (ein Gebirge) nach Adelaide. Freu mich!

Bin jetzt so richtig, richtig angekommen, sowohl in Australien, als auch auf Weltreise. Die Haelfte der Zeit ist rum, die Vorstellung, irgendwann wieder allein in einem Raum zu schlafen, macht mir Angst, es ist immer so lustig und immer wieder spannend, wen man so trifft. Aber das ist ja noch lange hin. Moechte vielleicht jemand im Januar bei mir einziehen? Ich lese auch jeden Abend Schnuepperle-Geschichten vor πŸ˜‰

Ich freu mich uebrigens trotzdem immer ueber Nachrichten von euch, egal, in welcher Form. Nur, weil ich unterwegs bin, heisst das nicht, dass ich nicht mehr an euren Leben interessiert bin, ganz im Gegenteil!

Also, lasst es euch gutgehen, bis bald, Claudia

ps.: Hier ein Beispiel, wie ich mich hier in Tassie ernaehre: Fish, Shrimps, Calamaris & Chips!

 

 

Spek-tassie-kulaer!!!

Montag, Oktober 1st, 2012

Hallo aus Hobart! Wir haben unsere Tour um die Insel geschafft, sind wieder in Hobart angekommen, morgen ist der letzte Tag der Tour hier in Hobart und Umgebung. Echt schade, koennte noch tagelang mit der Gruppe weiterfahren, und zu sehen gibt es auch noch soooo viel!

Nach dem Schneegestoeber-Katastrophen-Tag vorgestern wurden wir mit zwei wunderbar sonnigen, schoenen Tagen fuer die Strapazen entschaedigt. Wir waren an der Ostkueste Tasmaniens, gestern an der Bay of Fire, u.a. an einem der schoensten Straende, die ich je gesehen hab! Heute waren wir etwas suedlicher, an der Wineglass Bay. Der Tag begann mit einer Wanderung auf dem Mount Amos, nur 520 m hoch, aber er hatte es in sich… Auf allen vieren grosse Felsen hoch, nahezu senkrechte Felsspalten hoch, und das Ganze auch noch wieder runter… Der Blick von oben war aber wirklich spektakulaer (dieses Wort erhaelt hier in Australien eine komplett neue Bedeutung fuer mich!). Ich habe eine kleinen Chinesin das Leben, naja, zumindest ein paar Knochen gerettet, als ich sie an einem Abhang auf dem Weg nach unten eingefangen habe, seitdem heisse ich im Bus „Superhero“ πŸ˜‰ Das war echt krass, sie ist in die Hocke gegangen, um sicher nach unten zu kommen, verlor dann das Gleichgewicht und rollte wie ein zusammengerollter Igel den Fels runter… Puh!

Heute nachmittag haben wir noch Babywombats gesehen und Kaengurus gefuettert, die Kleinen in den Beuteln sind inzwischen meist schon gross und stecken alle Moeglichen Koerperteile aus dem Beutel und kommen auch mal raus. Es ist Fruehling!

Gerade eben war ich mit ein paar Leuten im Pub, war lustig, und ich hab tasmanisches Bier getrunken!

Bis morgen abend, Claudia