Ha, nun weiss ich endlich, was das ist, eggs benedict: ein pochiertes Ei und gebratener Bacon auf einem gebutterten Toastie-Broetchen (heisst hier: English style muffin…), das ganze uebergossen mit Sauce Hollandaise. Muss ich definitiv nicht jeden Morgen haben, aber es war mal ganz interessant! Danach bin ich tatsaechlich eine Jadekette kaufen gegangen. Ehrlich gesagt, ziemlich emotionale Angelegenheit, weil mir sowohl Jade als Stein als auch das Zeichen, dass ich mir ausgesucht habe, viel bedeutet. Ich habe mir einen stilisierten Angelhaken (Hei Matau auf Maori) ausgesucht, das steht fuer Kraft und Frieden, Gesundheit und Wohlstand, und fuer „safe journeys over water“ (ich plane noch einige weitere Seekajaktouren :-)).
Weil ich noch ein bisschen Zeit hatte, bin ich noch ins Museum gegangen. Sehr interessante Ausstellungsperspektive, es war ein Wohnhaus, in dem aller moeglicher Kram rumstand, grob sortiert nach Themen (Sport, Marine, Ueberschwemmung,…). Bettpfanne neben Rugby-Spieler-Foto aus den 50ern, Navigationskarten und Edelsteine, Buddelschiffe und Wimpel, hu, ich habe selten so ein Chaos im Museum gesehen. Zudem hingen auch noch fast alle Bilder schief, und ueberall stand Muell rum. Hui! Aber: ein Erlebnis.
Nun sitze ich wieder in Noah’s Arche, trinke Kiwi-Aloe vera-Saft, knabbere Nuesse und lade euch Fotos hoch (s. Artikel von gestern). In 1,5 h geht mein Zug, schon komisch, dass ich in ca. 4-5 Stunden die Southern Alps in (hoffentlich glitzerndem…) Schnee ueberqueren werde.
Ich bleibe dann zwei Naechte in Christchurch. Nein, ich habe mich nicht wieder bei den Maurern einquartiert, nach reiflicher Ueberlegung fand ich das zu anstrengend 😉 Ich bleibe nochmal in Christchurch, weil ich irgendwie das Beduerfnis habe, einen Tag nach Hanmer Springs noerdlich von Christchurch zu fahren und dort in den alpinen Thermalpools abzuhaengen. Mal sehen, wie das wird. Also, viele liebe Gruesse, Cx
Das mit den Seekajaks habe ich mir schon gedacht. Offensichtlich schlagen deine Wikinger Gene durch, dieser Entdecker Trieb, furchtlos bis zum Abwinken und seefahrerische Faehigkeiten zum Niederknien.
Ich wuensche dir viel Spass dabei und freue mich sehr, dass es dir so gut gefaellt.
@Julia: hui, ein seltener Gast, toll, dass du vorbeischaust! Hattet ihr schon das Loewinnen-WE? Ich schicke ein paar Sonnenstrahlen zu dir nach Muenchen!
@Uta: warte, bis ich im Blog berichte, was ich gestern abend gegessen habe… Zu den Temperaturen: ich hab hier alles zwischen ca. 10 Grad und 25 Grad, voellig wild gemischt nach Aufenthaltsort und Tageszeit. Gerade hab ich mir in der Therme einen Sonnenbrand eingefangen 🙁
Banausen – die Sauce Hollandaise zerstört das Geschmackserlebnis. Ansonsten stelle ich mir dieses Frühstück sehr lecker vor. Die Unterkunft macht einen idyllischen Eindruck – was für Temperaturen herrschen denn bei dir?
Liebe Claudia,
nach Monaten endlich ein längst geplanter Blick auf deinen Post – und schon gehe ich unter in Fernweh.
das klingt ja fantastisch und schön und aufregend – trotzdem ganz entspannt nach Dir.
Ich wünsche Dir noch viel Freude und tolle Erlebnisse.
Grüße aus dem grauen München
Julia