Hallo zusammen! Ein Sonntag im verregneten du-nie-din, aber wir haben das beste daraus gemacht: wir waren in der Art Gallery und haben uns mit seltsamer, neuseelaendischer Gegenwartskunst auseinandergesetzt, haben ewig im New Zealand Film Archive gestoebert (ich habe das making of von Whale Rider angeguckt!), waren Kaffee trinken und Pita essen, shoppen (ich: eine pinke Icebreaker Wollmuetze, Charlotte: langersehnte Schuhe zum Wandern), haben das wunderschoene Bahnhofsgebaeude besichtigt und aus allen Winkeln fotografiert, haben dem Mann in der Touristeninfo ein Loch in den Bauch gefragt und Plaene fuer die naechsten Tage gemacht. Heute abend um 19 h gibt es ein Konzert in der Kathedrale zu Ehren des diamantenen Kronjubilaeums der Queen – wir gucken lieber Herr der Ringe, Teil 1 und kochen was Gesundes π Ihr seht, ich bin volle Kanne entspannt π
Archive for November, 2012
volle Kanne entspannt in du-’nie-din
Sonntag, November 18th, 2012Hogwartz!
Samstag, November 17th, 2012Hallo aus Dunedin (ausgesprochen: du-’nie-din) und hallo aus Hogwartz! Seit dem letzten Blogeintrag sind nicht mal 48 Stunden vergangen, und ich hab sooooo viel erlebt! Gestern stand ganz im Zeichen der Victorian Heritage days. Wir waren in einem Konzert (dort hat ein Saenger ein Lied auf deutsch gesungen, aber Charlotte und ich haben nicht ein einziges Wort verstanden, das war hart, nicht zu lachen!), wir waren in einem Saal, in dem Dessertwein und Kuchen gereicht wurde und man viktorianische Brettspiele ausprobieren konnte (ein Taenzchen zu Mundharmonika-Musik gefiel den Damen dort aber offenbar besser π
und unser Highligh des Tages: High Tea bei Annie’s! Dort gab es stilecht Sandwiches und Scones auf einer Etagere, Cupcakes und tea, dazu irische Gesaege und Harfenmusik, und das alles in fantastischem Ambiente. Fotos folgen!
Zwischendurch haben wir noch beim Radiosender vorbeigeschaut, dort legte ein aelterer Mann (er nannte sich selbst DJ…) Schallplatten (!) auf! Wir haben mehrere Anmoderationen und Wechsel mitgemacht, ich habe ein Video gedreht, als er Elvis anmoderierte, das war so skurril! Zwischendurch rief eine Hoererin an, um zu sagen, dass es draussen regnet!
Diese Tage in Oamaru waren eigentlich eine echte Reise in die Vergangenheit! Es war grossartig! Was wir dort ohne die Victorian Heritage days gemacht haette, weiss ich nicht so genau, vielleicht haette ich das Steampunk-Museum besucht? steampunkoamaru.co.nz! Kann mal jemand Nicola ausrichten, dass wir UNBEDINGT ein Steampunk-Buch im Programm brauchen!?!
Heute morgen gab’s eine grosse Parade, mit alten Fahrraedern und Hochraedern, Kutschen, und natuerlich mit vielen verkleideten Teilnehmern.
Dann habe ich mich auf die Suche nach Bahnsteig 9 3/4 begeben, denn die naechste Station Hogwartz! Das ist ein geniales Hostel in Dunedin, wir sind verzueckt! www.hogwartz.co.nz. Ich dachte ja, dass man an der Rezeption einen Hut aufsetzen muss, der dann entscheidet, in welches Zimmer man gesteckt wird, aber es war ganz pragmatisch. Wenn ich immer von „wir“ rede, dann heisst das nicht, dass ich Ian getroffen habe! Ich bin seit Oamaru mit Charlotte unterwegs, aus Bad Toelz, gerade mal 20 Jahre alt (oder 19?!), aber reif wie mindestens 26 π Da ich auch immer oefter auf unter 30 geschaetzt werde (reisen verjuengt! :-)), haben wir uns zusammengetan und teilen fuer die naechsten Tage Spaghetti, Teebeutel, Zimmer und Zeit miteinander. Hallo an Charlie an dieser Stelle π
Leider regnet es schon den ganzen Tag, und es ist auch nicht gerade warm. Wir haengen deshalb in Hogwartz ab, gucken nachher ne DVD, kochen Spaghetti, lesen und erzaehlen uns Geschichten! Dunedin hat eine Menge zu bieten, es ist das Edinburgh der suedlichen Erdhalbkugel, sehr schottisch gespraegt und als Sahnehaeubchen mit Cadbury-Schokoladenfabrik ausgstattet. Wir bleiben optimischtisch und sagen: morgen scheint die Sonne!
Liebe Gruesse, Claudia
Pinguine und Charles Dickens – es kommt immer anders, als man denkt
Donnerstag, November 15th, 2012Hallo zusammen! Bin in Oamaru angekommen, klatschnass, weil es auf dem Weg vom Busbahnhof zum Hostel geregnet hat und meine Regenjacke verschollen bleibt… Ehrlich gesagt hab ich von diesem Nest nicht viel erwartet, wollte halt nur mal vorbeischauen… Im Hostel angekommen erwartete mich eine ziemlich durchgeknallte Frau, die erstmal fuer Charlotte, eine andere Deutsche, und 3 Asiatinnen und mich Tee kochte, ohne Punkt und Komma redete und uns dann alle in ihr Auto lud, um uns die besten Pinguinbeoachtungspunkte fuer heute abend, wenn die Pingus aus dem Wasser kommen, zu zeigen. Ist ja ganz hilfreich – und spart 50 Dollar Eintrittsgebuehr fuer die offizielle Show…
Dann sind Charlotte, eine Malaysierin und ich in die Stadt gegangen, und sofort in einer Whiskey-Probierstube, einer Kunstgalerie, einem tollen Schmuckgeschaeft, einem Hutshop, wo wir alles moegliche anprobiert haben, einer niederlaendischen Baeckerei,… haengengeblieben. Dann haben wir rausgefunden, dass hier gerade das Charles Dickens Festival stattfindet, deshalb laufen auch so viele Leute viktorianisch kostuemiert rum! Wir haben uns das Programm besorgt – und gestaunt. Vom Pferderennen zum Kostuemball ist alles dabei! Charlotte hat uns ueberredet, uns im Kostuemverleih ausstaffieren zu lassen und ein Foto zu machen! Das haben wir gerade getan, und es war ein Riesenspass! Tolle Kleider, tolle Huete, Handschuhe, alles dabei. Tschuldigung, dass das Bild quer ist, aber der PC will gerade keine Bilder drehen, das macht mich hier gerade wahnsinnig, aber ihr sollt das Foto trotzdem unbedingt sehen:
Morgen geht das Programm weiter, ihr duerft gespannt sein, ich bin es auch, wir haben schon was gebucht π Wahnsinn, was manchmal einfach so aus dem Nichts auftaucht…
Liebe Gruesse, Claudia
Scotch egg und Schwefelbad
Mittwoch, November 14th, 2012Hallo aus zurueck-in-Christchurch! Gerade mal 24 h hier und schon wieder so viel erlebt… Die Zugfahrt gestern war superschoen, eine echte Panoramafahrt! In meinem Waggon waren nur 15 Leute, so dass man sich schoen ausbreiten konnte. Einen Grossteil der Fahrt habe ich aber im offenen Waggon verbracht, da konnte man besser fotografieren! Wir sind durch mindestens 20 Tunnel gefahren, ueber unzaehlige Bruecken und Viadukte, haben schneebedeckte Bergketten gesehen und ganz viele bunte Bluetenteppiche, wie gesagt: sehr schoen!
Hier im Hostel angekommen habe ich mir ueberlegt, noch einen kleinen Spaziergang entlang der Strasse zu machen, Es ist ein Teil von Christchurch, den ich noch nicht so gut kenne, also los. Nach 2 Blocks kam ich an einem Pub vorbei, aus dem gute Live-Musik kam. Kurz gezoegert, dann rein. Diese Pub-Kultur gefaellt mir echt gut, da kann man problemlos allein reingehen, es ist nett, das Bier lecker, das Essen meistens auch. Weil ich ausser Fruehstueck und Nuessen nichts gegessen hatte, hab ich mal auf die Karte geguckt und dann Scotch egg with mustard mayo bestellt. Gestern war Eiertag π Scotch egg ist ein hartgekochtes Ei im gewuerzten Hackfleischmantel, kalt serviert, war erstaunlicherweise ganz lecker. Als ich das Ding also in einem alten Ledersessel sitzend ass, kam ich mit einem jungen Typen ins Gespraech, er verputzte gerade einen Hamburger. Daniel aus Wellington, arbeitet bei der Navy, und wie es manchmal so kommt, haben wir die naechsten 2 Biere zusammen getrunken und uns sehr nett unterhalten. Echt toll, was das Leben manchmal so bringt!
Heute Nacht habe ich dann in dem kuschligsten und wohlriechendsten Bett seit langem geschlafen (aeh, es war mein Hostelbett, nicht dass ihr auf falsche Ideen kommt…) und heute morgen ging’s per Shuttle nach Hamner Springs, ca. 90 Min nordwestlich von Christchurch. Es war genial, 17 Thermalbecken, zwischen 28 und 42 (!) Grad heiss, superschoene Anlage, tolles Panorama und herrlich sonnig (habe mir die Oberschenkel verbrannt…). 5 h habe ich dort abgehangen und genossen, dann ging’s zurueck. Der Shuttlebusfahrer war ehemaliger Lehrer, er hat uns erzaehlt, dass seit den beiden grossen Erdbeben 9000 Kinder mit ihren Familien weggezogen sind, und deshalb auch viele Lehrer arbeitslos geworden sind. Krass, was das fuer Auswirkungen hat. Er hat auch erzaehlt, dass die Autowerkstaetten sich ne goldene Nase verdienen, weil die Strassen hier so bumpy sind.
Heute abend bleibe ich zu Hause, sortiere und lese ein bisschen, morgen frueh geht’s dann nach Oamaru, einen Kuestenort ca. 4 h suedlich von Christchurch. Fuer alle, die sich wundern, wie ich ueber die Suedinsel Neuseelands eiere: ich reise in einer Acht! Und, ja: das ganze verschneite Schneegesindel wie Mount Cook, Fox Glacier und Co. lasse ich aus, ich will Sonne, keine Gletscher! Melde mich aus Oamaru! Liebe Gruesse, Claudia
Dienstag mit eggs benedict
Dienstag, November 13th, 2012Ha, nun weiss ich endlich, was das ist, eggs benedict: ein pochiertes Ei und gebratener Bacon auf einem gebutterten Toastie-Broetchen (heisst hier: English style muffin…), das ganze uebergossen mit Sauce Hollandaise. Muss ich definitiv nicht jeden Morgen haben, aber es war mal ganz interessant! Danach bin ich tatsaechlich eine Jadekette kaufen gegangen. Ehrlich gesagt, ziemlich emotionale Angelegenheit, weil mir sowohl Jade als Stein als auch das Zeichen, dass ich mir ausgesucht habe, viel bedeutet. Ich habe mir einen stilisierten Angelhaken (Hei Matau auf Maori) ausgesucht, das steht fuer Kraft und Frieden, Gesundheit und Wohlstand, und fuer „safe journeys over water“ (ich plane noch einige weitere Seekajaktouren :-)).
Weil ich noch ein bisschen Zeit hatte, bin ich noch ins Museum gegangen. Sehr interessante Ausstellungsperspektive, es war ein Wohnhaus, in dem aller moeglicher Kram rumstand, grob sortiert nach Themen (Sport, Marine, Ueberschwemmung,…). Bettpfanne neben Rugby-Spieler-Foto aus den 50ern, Navigationskarten und Edelsteine, Buddelschiffe und Wimpel, hu, ich habe selten so ein Chaos im Museum gesehen. Zudem hingen auch noch fast alle Bilder schief, und ueberall stand Muell rum. Hui! Aber: ein Erlebnis.
Nun sitze ich wieder in Noah’s Arche, trinke Kiwi-Aloe vera-Saft, knabbere Nuesse und lade euch Fotos hoch (s. Artikel von gestern). In 1,5 h geht mein Zug, schon komisch, dass ich in ca. 4-5 Stunden die Southern Alps in (hoffentlich glitzerndem…) Schnee ueberqueren werde.
Ich bleibe dann zwei Naechte in Christchurch. Nein, ich habe mich nicht wieder bei den Maurern einquartiert, nach reiflicher Ueberlegung fand ich das zu anstrengend π Ich bleibe nochmal in Christchurch, weil ich irgendwie das Beduerfnis habe, einen Tag nach Hanmer Springs noerdlich von Christchurch zu fahren und dort in den alpinen Thermalpools abzuhaengen. Mal sehen, wie das wird. Also, viele liebe Gruesse, Cx
Montag mit Schwein
Montag, November 12th, 2012Hallo aus Greymouth! Ich bin nach 5stuendiger Busfahrt heute mittag gut hier angekommen. Zugegebenermassen haben ich ungefaehr die Haelfte der Busfahrt verpennt, aber das, was ich gesehen hab, war toll: eine alte Goldgraeberstadt, eine schmale Holzbruecke ueber einen Wildwasserfluss (der Bus hat leider nicht gehalten, sonst waere ich natuerlich ruebergegangen!), tolle schmale Bruecken und dann der Pazifik an der Westkueste Neuseelands, wilde Wellen und einsame Buchten! Ausserdem haben wir in Punakaiki eine halbe Stunde Zeit gehabt, uns die beruehmten Pancake Rocks anzugucken:
Das ganze bei herrlichem Sonnenschein, das Wetter wechselt hier mindestens taeglich, manchmal auch stuendlich… Einquartiert habe ich mich in Noah’s Ark, das ist dieses schoene Haus hier:
Dort ist jedes Zimmer in Tierstyle dekoriert, ich bin im Schweinchenzimmer!
Ich schlafe heute nach mit Stoffschwein im Arm π Nebenan wohnte das Zebra:
Ich bin heute nachmittag gleich mal zum Strand spaziert, hatte Lust auf Wellen gucken. Es war toll, Steinstrand mit ganz viel Treibholz, tolle Wellen, und im Hintergrund schneebedeckte Berge. Wow!
Danach bin ich in der Haengematte versackt und habe mich mit einem supernetten Tasmanier unterhalten (Eric ;-)), bis die Sonne irgendwann weg war und ich Hunger hatte. Bin dann Steak und Pommes essen gegangen, hatte gerade 5 Tage lang Pasta mit Pesto (es gabΒ 2 Glaeser zum Preis von einem…), da brauchte ich mal wieder Fleisch.
Greymouth an sich ist ziemlich klein, aber ganz liebenswert. Sie sind beruehmt fuer die Eisenbahn, in die ich morgen steige, fuer Wildwasserfahrten, und fuer Jadebearbeitung. Das werde ich mir morgen vormittag mal angucken, moechte mir eine Jadekette kaufen, und wo, wenn nicht in Greymouth?! Der Zug geht erst mittags, da kann ich morgens noch chillen und Jade kaufen und endlich mal ausprobieren, was eggs benedict sind (die werden hier immer zum Fruehstueck angeboten…). Ansonsten sind sie hier n bisschen hinter dem Mond, auf dem Rueckweg vom Restaurant kam aus einem aufgemotzten Auto mit ueber und ueber taetowierten Fahrer (das ist hier normal…) Lionel Richie Musik! Voll cool!
Also, viele liebe Gruesse, euer Reiseaffe aus dem rosa Schweinchenzimmer!
Sonntag mit Affe
Sonntag, November 11th, 2012Hallo zusammen! Ein fauler Sonntag geht mit neuseelaendischem Weisswein und britischen Salz-Essig-Chips zu Ende, der Abschied von diesem tollen Hostel im wunderschoenen Nelson naht, schluchz…
Heute morgen war ich relativ frueh wach und habe spontan beschlossen, in den Gottesdienst in der Kathedrale von Nelson zu gehen. Es war schoen, aber an einigen Stellen hab ich echt gestaunt: als der Pfarrer in seiner Predigt mit dem Laserpointer auf Charts aus der Diashow zeigte, als wir ein Maori-Gebet gesprochen haben, und es war auch mein erster Friedensgruss auf englisch. Sehr spannend! Hat aber Spass gemacht! Danach war ich mal wieder ausgiebig in einem Cafe Kaffee trinken und Klatschzeitschriften lesen, herrlich! Leider hat es dann angefangen zu regnen, und ich hab euch erstmal im Hostel ein paar Fotos hochgeladen, schaut einfach in den vorigen Artikeln nach. Sind nicht so viele, aber fuer einen ersten Eindruck doch schon mal was!
Als es aufhoerte zu regnen, bin ich ins Freilichtmuseum gegangen, das war echt nett. Ein kleiner Abstecher zum japanischen Garten, wo mir zwei aeltere Damen eine Meinung abzwangen und dann, als sie nicht ganz zufrieden waren, sagten „this garden needs a good tidy up, don’t you think so?“. Ja, der Rasen konnte mal wieder eine Nagelschere-Manikuere vertragen π
Danach hab ich im Hostel rumgehangen, meine naechsten Tage geplant, ein paar Postkarten geschrieben, einen faulen Sonntag verbracht. Morgen um 7:15 h geht’s weiter, nach Greymouth an der rauen Westkueste. Dort verbringe ich eine Nacht und fahre dann mit dem Tranzscencic-Zug einmal quer ueber die Insel nach Christchurch, eine Panoramafahrt mit Viadukten, Schnee und reissenden Fluessen! Von dort geht’s dann Richtung Sueden der Suedinsel. So, viele liebe Gruesse, eure
Mussel Queen
Samstag, November 10th, 2012Heute war der schoenste Tag, den ich bisher hier in Neuseeland hatte! Er fing frueh an, ich wurde um 7 h vom Shuttlebus zum Abel Tasman Nationalpark abgeholt, das dauert von Nelson ca. 1 Stunde. Die Sonne schien schon um 7 h herrlich, wir (die 2 Kanadierinnen im Bus und ich) hatten uns einen perfekten Tag ausgesucht. Ich hatte 1/2 Tag wandern, 1/2 Tag seekajaken gebucht, und es ging mit wandern los. 13 km, herrlich an der Kueste entlang, kaum huegelig, und mit atemberaubenden Ausblicken auf Straende, auf das gruenblaue Meer, auf vorgelagerte Inseln.
Was auch ganz toll war: ich bin allein gewandert! Erst konnte ich es gar nicht glauben, weil immer jemand in meiner Naehe ist, sich anschliesst oder mich mitnimmt, aber nicht heute. Oh, das war toll! Nach einem Lunch am Strand ging’s dann in die Kajaks, das kannte ich ja schon π Wir waren 6 2er-Boote, ich durfte mal wieder mit Hannah, einer der Guides fahren π Wir haben Seehunde und Stachelrochen und pinguinartige Voegel gesehen, sind durch dieses geniale Wasser vor toller Kulisse geglitten, alles herrlich still, oh, ich mag Seekajakfahren! Meine Mutter hat mir kuerzlich erzaehlt, dass ich als Jugendliche mal ein Seekajak in Daenemark ausprobiert habe und danach gesagt habe, ich haette noch nie so viel Angst gehabt… Offensichtlich bin ich in den letzten Jahren etwas furchtloser geworden π Hannah kam auf die Idee, unterwegs Muscheln zu pfluecken, und weil ich – wie gesagt – nicht furchtlos bin, habe ich ein paar genommen, obwohl ich nicht so gern Muscheln mag. Tja, und dann sass ich vorhin hier in der Hostelkueche mit 4 fetten Miesmuscheln und Zwiebeln, Paprika und Champignons und hab die Dinger zubereitet. 2 habe ich gegessen, die anderen nicht, ich mag einfach keine Muscheln…
Wie auch immer, der Abel Tasman Nationalpark ist genial, ich wuerde liebend gern noch 1 oder 2 Tage dort verbringen, aber das wird zu aufwaendig und zu teuer, und am Mo morgen geht’s auch schon weiter, von Nelson nach Greymouth an die Westkueste. Trotzdem: ein toller Tag!
Ach und, ha ha, ich bin tatsaechlich mit Foto auf S. 2 der Nelson Mail heute! Ich heb es auf…
Liebe Gruesse, Claudia
Luxusgirl :-)
Freitag, November 9th, 2012Ich bin in Nelson, die Sonne scheint, ich bin frisch frisiert (das duerfte vor allem Wiebke und meinen Papa freuen ;-)), entspannt und gluecklich! Aber – ihr kennt es schon – der Reihe nach: gestern kam ich nach 2stuendiger sehr huegeliger, aber guter Busfahrt durch Weinfelder hier in Nelson an und war sofort verzaubert von dieser liebenswerten Stadt. Kein Wunder, dass alle von irgendwo in NZ hierher ziehen wollen (die Hauspreise sind enorm…). Das Klima ist super, das Leben tobt, und ein toller Nationalpark liegt vor der Tuer. Gestern nachmittag habe ich nicht viel gemacht ausser ein bisschen durch die Stadt laufen, einkaufen, Trip fuer Samstag buchen und den Abend mit Kochen und am langen, gemuetlichen Holzesstisch sitzen und essen und reden. Das Hostel (www.shortbreadcottage.co.nz) ist superniedlich, hat nur 16 Betten und ist eigentlich eine grosse, internationale WG. Jeden Abend um 19 h gibt’s frischgebackenes Brot, und man muss die Schuhe ausziehen, um den Holzboden zu schonen…
Heute morgen bin ich erstmal wieder an besagtem Esstisch haengen geblieben, hab mich dann aber doch losgerissen und wurde auf der Strasse prompt von der Nelsoner Tageszeitung interviewt, zum spannenden Thema „Autofahren in Nelson“. Mal sehen, ob die das bringen, was ich gesagt habe, das Foto kann nur katastophal geworden sein, denn ich war auf dem Weg zum Friseur und hatte mir vorher nicht viel Muehe gemacht… Beim Friseur war’s dann toll, der letzte Friseurbesuch liegt 4,5 Monate zurueck, es war also mal noetig und ich hab’s echt genossen… Es gab sogar Erdbeermilchshake und Kopfmassage!
Danach habe ich mir die Kathedrale und das Stadtmuseum angeguckt und bin dann in einer schwedischen Baeckerei eingekehrt und habe stilecht koettbullar-Broetchen und kanelbullar gegessen π Danach war ich noch in einer Kunstgalerie und bin zum geographischen Mittelpunkt Neuseelands gewandert und dann erfasste mich der Shoppingrausch, weil ich im Kuenstler- und Designviertel landete. 1 Paar Ohrringe (japanisches Lackpapier auf Perlmutt, das musste ich haben!), eine Kette, ein Nachthemd (mein alter Schlafanzug kommt nun definitiv weg, ich habe gehoert „sexy ist anders…“, was soll Ian denn denken?!), ein T-Shirt mit Maori-Zeichnung, und ein Weihnachtsgeschenk fuer jemanden von euch, reiche Ausbeute…
Heute abend verbringe ich wieder hier im Hostel, es ist eine ganze Anzahl neuer Mitbewohner angekommen, mal sehen, was die so zu erzaehlen haben…
Viele liebe Gruesse und ich wage mal „schoenes WE“ zu sagen (ich hab derzeit wieder grosse Probleme, die Wochentage zuzuordnen, auch wegen des grossen Zeitunterschiedes, aber ich glaube, heute ist Freitag…)
Viele liebe Gruesse, Claudia
von Picton nach Nelson
Mittwoch, November 7th, 2012Hallo zusammen! Schoen war’s gestern bei Queen Charlotte, kalt, aber schoen! Wir sind dann doch zu viert gegangen, 2 Maedels (eine britische frischgebackene Aerztin, eine niederlaendische Spezialistin fuer ansteckende Krankheiten) hatte ich gestern abend noch im Hotel kennengelernt, und einen Australier haben wir auf dem Weg aufgepickt. Der Weg auf dem Boot dorthin war schon toll, es ist alles ein bisschen wie norwegische Fjordlandschaft hier, sogar Delfine haben wir wieder gesehen! Der Weg war dann farnbewachsen und mit tollen Ausblicken aufs tuerkise Wasser.
Er war nach einem anstrengenden Anfangsanstieg einfach zu gehen, und wir hatten uns viel zu erzaehlen, wie immer π Gestern abend habe ich den AbendΒ Jacuzzi, heisser Schokolade und Apple Crumble (den gibt’s hier abends fuer alle umsonst :-)) genossen, heute morgen habe ich noch ein paar Stunden, bevor mein Bus nach Nelson geht. Dort werde ich bis Mo bleiben, vielleicht ein bisschen im Abel Tasman Park wandern oder seekajaken, vielleicht einen Knochenschnitzkurs belegen, wer weiss, was die naechsten Tage so bringen π Gleich geh ich erstmal noch Fische im Aquarium fuettern (kleines kostenloses Extra nach meinem Besuch dort neulich) und nach meiner Regenjacke suchen, die hab ich naemlich neulich im Bus liegengelassen, und seine Regenjacke in Neuseeland zu verlieren ist ziemlich dumm… Liebe Gruesse, Claudia