I love the Netherlands!

Heute war ein richtig toller Tag! Beim Fruehstueck bin ich mit einer der Angestellten hier im Hostel ins Gespraech gekommen, das war schonmal nett. Dann wollte ich nach Gouda fahren, bin aber in den falschen Zug gestiegen, der gar nicht in Gouda hielt. Zum Glueck ist hier aber ja alles so klein, dass man nur 10 Minuten in eine andere Richtung fahren muss, und schon ist man wieder auf Spur. Die Schaffner waren auch alle supernett, wann hoert man schon mal „you are welcome to step into this train, no other ticket needed!“, das ganze laechelnd gesagt… In Gouda war Kaesemarkt, und das war echt nett. Sie haben historische Szenen nachgestellt, Verhandlung, Kaeseprobe, Abtransport der gekauften Ware usw. Wirklich schoen!

Ein echter Markt war auch noch, mit Holzschuhen, Obst, Gemuese, frisch fritierten Apfeltaschen usw.  Und das ganze bei Sonnenschein und 23 Grad, das ist doch was!

Danach bin ich nach Leiden gefahren und dort erstmal auf ne Aussichtswindmuehle geklettert. Leiden ist bisher mein Niederlandehoehepunkt, eine wunderschoene alte Stadt. Vor ueber 10 Jahren hat mir mal jemand gesagt, Leiden sei toll, seitdem wollte ich mal hin, nun habe ich es verifiziert und kann es nur weiterempfehlen. Ich bin auf den Spuren des bekanntesten Sohnes der Stadt – Rembrand – gewandelt, nach einem Stadtplan aus dem 17. Jhd., weil sich nicht viel geaendert hat. Zwischendurch hab ich einen Abstecher in den botanischen Garten – der dort ganz edel Hortus botanicus heisst – gemacht. Dort gibt es eine riesige Abteilung fuer fleischfressende Pflanzen, die finde ich ja super! Ausserdem diese Seerosenblaetter, die bis 40 kg Gewicht tragen und Raender im 90-Grad-Winkel haben. Auch cool! Auf dem Rueckweg dann noch ein Highlight im Highligh: ein Schmuckladen zog mich an, also ging ich rein. Es gab tausend tolle Sachen, am Ende war ich ueber 90 Minuten in dem Laden, kam mit der Verkaeuferin ins Gespraech ueber Hollaender, Deutsche, Toleranz und Rassismus, Entwicklungslaender, Korruption, Huete, die Heilwirkung von Edelsteinen, Hundeerziehung und noch so einiges mehr, zwischendurch hab ich ca. 15 Paar Ohrringe anprobiert. So entspannt war ich lange nicht mehr shoppen. Habe am zwei paar Ohrringe, eine Kette und ein Armband erstanden und auf alles 30 % bekommen, Reiserabatt (eigentlich war nur auf ausgewaehlte Teile Rabatt).  Diese Gespraeche, dieses Gefuehl, genau dafuer mache ich diese Reise! Unter anderem!

Gerade habe ich mit Harry (history teacher aus London) die Tuecken der Hostelkueche ausgetrickst und Abendessen gekocht, Pasta mit Pesto, der Hostelklassiker. Neben Reis pur oder mit Ketchup, Brot mit Wuerstchen und Salat und Fertigsuppen. Das Hostel ist voll mit internationalen Menschen und man hoert die spannendsten Geschichten, das ist auch etwas, das ich auf dieser Reise extrem geniesse. Russischstaemmige Amerikaner, die einen Job in Europa suchen, um wieder naeher bei den Eltern zu sein, eine Taiwanesinnen die deutsch in Heidelberg lernen will, erstmal in den Niederlanden gelandet ist und nun verschreckt ist, weil ihr in Amsterdam staendig Maenner hinterherliefen und einen kiss von ihr wollten,…

So, ich muss raus, die Italiener beanspruchen das Internet. Wollen bestimmt mit Mamma chatten (sorry Rita, Sara, Laura!). Es handelt sich um italienische MAENNER – die, die die Hostelkueche nie aufraeumen, wenn sie gekocht haben…

Liebe Gruesse, Claudia

 

 

6 Responses to “I love the Netherlands!”

  1. lady in red sagt:

    Liebe Eva,
    hm, Duisburg steht nicht auf meinem Plan, und ich vermute, du bist ohnehin in Bremen… Nimm dir doch Montag frei und komm nach Rotterdam. Wir koennten gemeinsam Einkaufszentren erkunden und du machst ne Geschaeftreise draus!

    Liebe Joelle, klar, die Adresse kannst du haben! Jetzt im August ist hier vieles 30/50/70 % reduziert, das lohnt sich also doppelt!

    Liebe Wiebke, noe, sowas wie die Asiatin hab ich noch nicht erlebt, wenn man die Kuesse von Fabrizio heute morgen beim Abschied nicht mitrechnet… Aber wenn ich erstmal mein rotes Kleid anziehe…

  2. S. Peranto sagt:

    Also gut zu wissen: das Essen geht weiter! Führ doch demnächst mal Kartoffelpü aus der Tüte mit Fischstäbchen ein, hm!
    Bin sehr froh, dass Du bisher so wenig von Coffeeshops schreibst 🙂 Aber die arme Asiatin tut mir leid!!! Hast Du eigentlich schon ähnliches erlebt? Butter bei die Fische… Oder besser Fischstäbchen, ne oh ne, doch nicht, oh weia… 😛
    Sollte Dir in naher Zukunft jemand zu nahe rücken, könntest Du es endlich mal mit einem „Künstlernamen“ versuchen – wie wäre es mit Pesto Paula? Oder ist das zu ähnlich zu P*** Polenta?
    Freue mich schon auf den „international table“ – ich glaub das rede ich ein Mischmasch aus Pott und Platt. Herrlich!

  3. Joelle sagt:

    Tut doch immer wieder gut, Deine Begeisterung zu lesen. Niederländer sind toll, solange der Chef keiner ist . Du weißt ja… Doch die Adresse vom Schmuckladen hätte ich gerne 😉

  4. Eva sagt:

    Hallo Claudia! Jetzt bist du ja gerade in der Nähe! Duisburg ist nicht weit, wie wäre es mit einem Abstecher! 🙂 Nur Spaß, ich denke, du hast auch so schon noch viiiiiiel vor, wenn man so auf deine noch vor dir liegende Route schaut. (Ich will aaaaauch!). Beneidenswert!
    Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und tolle Eindrücke und Erlebnisse!
    Sonnige Grüße aus DU, Eva

  5. Claudia sagt:

    Liebstes U, genehm, aeusserst genehm! Wie gut, dass Wueppi und ich einen Speed-Sprachkurs Esperanto gemacht haben! Guten Endspurt Richtung Hochzeit, ich freueueueueu mich!!!!

  6. U sagt:

    Damit Du bei Deinem Zwischenstopp nicht anfängst, Dich allzu heimisch zu fühlen, habe ich Dich mit Wüppi an den „international table“ gesetzt. Zwei Holländer (!), ein Amerikaner, ein Mexikaner, ein brasilianisches Paar, das aber jetzt in Toronto wohnt. Genehm? 🙂
    Genieß Käsien!

Leave a Reply