Hui, schon wieder ein Tag rum und soooooo viel erlebt! Die Nacht war erstmal nicht so toll. Ich habe eine – ich nenne sie Wolfsfrau – im Zimmer, ein aeltere Frau mit langen grauen Haaren und mindestens 8 Klamottenschichten uebereinander. Sie hat ziemlich geschnarcht, was mich dank Ohrstoepseln aber nicht weiter gestoert hat. Heute hatte ich auch ein kurzes Gespraech mit ihr, sie scheint ganz nett zu sein. War heute im Zoo, Menschen die in Zoo gehen sind meistens nett 😉 Ich dachte jedenfalls die halbe Nacht, aus welchem Grund auch immer, ich sei in China und fuehlte mich irgendwie orientierungslos. Immer, wenn ich aufgewacht bin, habe ich gedacht „ich bin in Canberra, alles ueberschaubar, entspann dich“. Kleiner Reisekoller…
Heute morgen bin ich erstmal zum Canberra Theatre gegangen, morgens schon an abends denken 😉 Leider gibt es aber heute keine Auffuehrung, und auch Rick Astley tritt erst im November auf. Schade, ich haette zu gern zu seiner „Never gonna give you up“-Tournee gejubelt!!! Dann wollte ich mir ein Fahrrad mieten, aber es folgte die naechste Enttaeuschung: closed on Tuesdays! Dann war allerdings Schluss mit Enttaeschungen und es ging bergauf! Zuerst bin ich in die National Library gegangen, daran kam ich als bekennend bibliophile Person nicht vorbei! Die Lesesaele waren weniger spannend, aber es gab eine tolle Ausstellung ueber die Geschichte Australiens, und so habe ich das Logbuch von Captain Cook (Vorfahren von Capt’n Sharky ;-)), das Originalmanuskript von „Waltzing Matilda“, der inoffiziellen Nationalhymne Australiens und weitere wirklich tolle Ausstellungsstuecke gesehen. Eine Sonderausstellung widmete sich den Tier- und Planzenzeichnungen von William Lewin, einem der ersten Siedler, der gleichzeitig Botaniker war. Irgendjemand musste das ganze Zeug, dass sie hier fanden, ja kartographieren und nach Hause schicken! Der Grossteil seiner wirklich grossartigen Zeichnungen wurde erst 2004 (!) in einer britischen Bibliothek gefunden!
Dann bin ich weitergezogen in die National Portrait Gallery. Portraits finde ich ja immer toll, aber diese Galerie war wirklich etwas besonderes. Anhand von Portraits (gemalt, gezeichnet, fotofgrafiert,…) und Texten wurden so ziemlich alle Beruehmtheiten des Kontinents vorgestellt. Sowohl historische Persoenlichkeiten als auch Sportler, Politiker,… What a great idea, isn’t it ?! Weil ich von Kunst nie genug bekommen kann ;-), kam danach die National Art Gallery an die Reihe, das groesste Kunstmuseum Australiens, mit der weltweit groessten Ausstellung von Aboriginal Art. Inzwischen weiss ich einiges darueber und kann einiges in den Bildern und Skulpturen lesen. Dank einer guided tour mit wieder nur 2 Personen und einer sehr kompetenten Fuehrerin hab ich wieder einiges dazugelernt. Zum Beispiel, dass die Punkte entweder Licht oder aber Energie bedeuten. Das ist ein echter Schluessel! Spannend ist auch die gegenwaertige Generation meist gut ausgebildeter (Halb-)Aborigines, die voellig anders malen (nicht anders duerfen!) und sehr politisch sind. Waehrend der Tour passierte das gleiche wie in Sydney: wir nahmen ehrfuerchtig vor einem Monet Platz, die andere Teilnehmerin war hochbegeistert, ich hab gegaehnt 😉 Das Parliament House hab ich nicht mehr geschafft, das mach ich morgen frueh, mein Bus nach Melbourne geht erst um 14 h (8 Stunden Fahrt!)
So, ich mach mich jetzt mal auf dem Weg ins Kino. Wenn schon kein Theater, dann wenigstens Kino. Ich hab eine Karte fuer „The Sapphires“, „an inspirational tale set in the heady days of the late ’60s about a quartet of young, talented singers from a remote Aboriginal mission…“ Vorher geh ich noch zu pie face, einem Pastetenladen, den ich sehr mag. Ob ich heute mal ‚kangaroo and red wine pie“ esse?!
Viele liebe Gruesse, Claudia