Archive for the ‘Australien’ Category

ich hab nen neuen Hut!

Dienstag, September 25th, 2012

Guten Tach! Hinter mir hier in der Kueche skypen gerade Deutsche mit Berlin – scheint kalt und regnerisch zu sein bei euch 🙁

Das Trommelkonzert gestern war genial! Die Konzerthalle war nagelneu und bis auf den letzten Platz gefuellt mit begeisterten Zuhoerern. Ich fand die japanischen Trommler besser als die australischen, aber es war sehr abwechslungsreich und die Kraft und die Energie die von den Trommelklaengen ausging, war echt Wahnsinn! Vor mir sass ein 3jaehriger Trommelfloh, ich glaube, seine Mama hat unten auf der Buehne mitgetrommelt. Das war ganz lustig!

Heute morgen war ich in DER Kunstgalerie Mel-buns, allerdings war der Grossteil des Hauses geschlossen wegen der Vorbereitung neuer Ausstellungen. Dafuer hatten sie einen tollen Museumsshop, in dem ich ewig gestoebert habe. Danach war ich auf dem Queen Victoria Markt, ein wilder Markt, wo es wirklich alles gibt, vom Kaengurulederhut ueber Aborigineskreauterkissen bis zu mir unbekannten asiatischen Fruechten. Ich habe mir einen Sonnenhut mit breiter Krempe gekauft, schliesslich will ich in 3 Wochen ins Outback, wo man „wie in einer Mikrowelle von innen nach aussen zu kochen beginnt“, weil es so heiss ist… Ich werde diese Prozedur mit beigem Kaenguruhut angehen!

Gerade mache ich eine Pause im Hostel und heut abend will ich noch am Yarra River spazierengehen und evtl. auf einen Aussichtsturm in den 88. Stock fahren und Nachtaufnahmen machen. Das sah sooo schoen aus, als ich gestern abend vom Konzerthaus zurueckging, und von oben sieht es bestimmt noch schoener aus.

Und morgen mittag fliege ich nach Tasmanien 🙂 Lasst es euch gutgehen, ich melde mich dann aus „dem Saarland Australiens“, wir mir neulich eine Australierin, die im Saarland als Austauschschuelerin war, sagte. Tasmanien ist eine Insel suedlich von Australien, ein Bundesstaat, in dem die Uhren etwas anders gehen und den selbst die Australier manchmal vergessen – wie das Saarland eben 😉

Claudia

 

Kunst, Muell, Gaerten und Trommeln

Montag, September 24th, 2012

Heute war so ein schoener Mel-bun-Tag, dass die Stadt in meiner persoenlichen Stadtwertung gleichauf mit Sydney liegt! Heute morgen beim Fruehstueck hab ich 2 Maedels wiedergetroffen, die ich in Singapur kennengelernt habe (Hallo Jana & Jule an dieser Stelle!). Mal wieder ein Beispiel dafuer, wie klein die Welt ist, denn sich auf diesem Riesenkontinent zufaellig bei voellig unterschiedlichen Reiserouten in der gleichen Unterkunft wiederzutreffen, ist schon ein kleines Kunststueck! Gestaerkt von Pancakes mit Ahornsirup bin ich also in DAS Kunstmuseum Mel-buns gestapft, nur um festzustellen, dass es montags geschlossen ist. Aber Mel-bun hat ja mehrere tolle Museen, ich musste nur ein paar Schritte weitergehen, da war ich in der National Gallery. Die grosse Napoleon-Ausstellung dort hat mich nicht sehr interessiert, also hab ich mal wieder eine free guided tour mitgemacht. Immer wieder super!

Auf dem Weg dahin fielen mir rote Buchstaben und Pfeile auf dem Boden auf. Das Wort sagte mir nichts, also bin ich den Pfeilen gefolgt, sah irgendwie spannend aus. Sie fuehrten zu einer Art Kunstprojekt, das im August lief, einer Art Garten aus Muell. Es gab Blumen, Baeume, Wege, Sitzecken, Sonnenschirme, Schaukeln, Deko, Spinnenweben und Insekten, alles aus „Muell“. Total super gemacht! Das Ganze hat ein Japaner zusammen mit Melbournern gemacht, die eingeladen waren, einfach mal so oder auch regelmaessig vorbeizukommen. Ich habe es echt genossen, dort rumzuwandern und das Ganze vor Mel-buns Skyline zu fotografieren!

Danach bin ich durch den Botanischen Garten zum Shrine of Remembrance gegangen, auf den 1. Blick ein protziges, pyramidenartiges Gebaeude. Auch dort startete gerade eine free tour, als ich ankam, also hat mich guide Peter rumgefuehrt und mir 1,5 Stunden wirklich alles gezeigt, was es dort zu sehen gab. Es ist kein Kriegs- oder Kriegerdenkmal, sondern eine Erinnerungsstaette fuer alle ANZAC-Kraefte (ANZAC = Austalian and New Zealand Army Corps), die jemals in Kriegen gekaempft haben. Der Shrine of Rememberance ist extrem beliebt bei den Australiern und es kommen wohl auch viele Soldaten zu Gedenkstunden her. Es gibt verschiedene Gedenkorte, eine immerwaehrende Flamme, verschiedene Garten und Wasserspiele, und einen Raum, eine Dachterasse und einen Raum, in dem zu einer bestimmten Tageszeit ein Lichtstrahl auf einen Bibelspruch faellt. Ein sehr durchdachter Ort mit sehr angenehmer Symbolik. Danach bin ich spontan in der Hamer Hall vorbeigegangen. Dort findet heute abend ein japanisch-australisches  Trommelkonzert statt, mit dem ich schon seit ein paar Tagen liebaeugele. Dass sie noch Karten uebrig hatten, war wohl Schicksal, nun gehe ich heute abend hin! 🙂

Das Wetter hier ist uebrigens wirklich fruehlingshaft, fuer all die, die denken, ich haette hier immer nur Sonnenschein! 16-18 Grad, immer mal ein Regenschauer, aber auch immer mal wieder blauer Himmel. Ab uebermorgen auf Tasmanien wird es vermutlich sogar noch ein bisschen kuehler, bin froh, dass ich ein paar warme Klamotten dabei hab!

Liebe Gruesse, Claudia

Phillip Island

Sonntag, September 23rd, 2012

Tach! Heute ist Sonntag, und ich hab nen ungeplanten, echten Rumhaengetag. Auch mal schoen! Gestern war ich auf Phillip Island, wer mal gucken will: http://www.bunyiptours.com/phillip-island/penguin-parade-tour.html. Das Highlight kam fuer mich ganz am Anfang der Tour, da waren wir naemlich im Moonlit Sanctuary, und ich habe Kaengurus und Wallabies gefuettert! So suess!!! Und so ne warme Schnauze!! Ein Kaenguru hatte ein Kleines im Beutel, und das Kleine war offenbar schon recht gross, denn es steckte immer mal einen hueherbeinigen Arm (oder war’s ein Bein?), den Kopf oder den Schwanz raus, die Mutter hat aber alles immer wieder zurueckgestopft. Habe trotzdem ein tolles Foto! Den Rest des Futters haben wir den Emus gegeben, die sind vor Aufregung fast ueber ihren Zaun gehuepft, diese komischen Voegel…

Danach waren wir im Koala Conservation Centre, dort konnte man auf Bretterstegen durch das natuerliche Umfeld der Koalas laufen. Auch dort sass eine Mutter mit Kind im Beutel! Es ist Fruehling 🙂 Weiter ging’s nach Churchill Island, einer Halbinsel auf Phillip Island. Eine wunderschoene Halbinsel, mit Herrensitz, wo wir u.a. einem Schafscherer bei der Arbeit zusehen konnten.

Wenn mir auf Neuseeland langweilig wird, werde ich dort Schafschererin 😉 Nach einem Abstecher zur Schokoladenfabrik ging’s zum suedwestlichsten Punkt der Insel, wo es Seeloewen zu bestaunen gab – allerding nur durch Fernglaeser oder per Kamera. Das Highlight der Tour war die Pinguinparade bei Einbruch der Dunkelheit. Die „Little Penguins“ (sie sind wirklich klein, so 30 cm) kommen dann in Scharen aus dem Wasser und in ihre Bauten an Land. Ausser uns waren Hunderte anderer Touristen dort, und ich werde das Gefuehl nicht los, das diese Menschenmassen die Pinguine nicht doch stressen auf dem Nachhauseweg nach getaner Arbeit… Wie auch immer, ich fand das Fuettern der Kaengurus und Wallabies am Tollsten. Auf der Nachhausefahrt habe ich bei einem kleinen Quiz dann noch eine Tafel Schokolade gewonnen, weil ich mir gemerkt hatte, wie das Wombat im Moonlit Sanctuary hiess. Es hiess naemlich Rita, wie meine Mama!

Heute morgen bin ich umgezogen, vom Hostel in die Jugendherberge. Die ist echt super, mit nagelneuen Duschen, alles toll ausgestattet und super organisiert. Fuehl mich wohl! Heute morgen bin ich ein bisschen durch die Stadt gelaufen, konnte mich aber ausser fuer Kaffee und malaysisches Rooti-Broetchen im Internetcafe fuer nichts wirklich erwaermen, also bin ich in die JH zurueckgegangen und hab mir ein paar Touren (5.-7.10: 3-Tages-Tour von Melbourne nach Adelaide ueber Great Ocean Road und die Grampians, http://www.adventuretours.com.au/victoria/melbourne-to-adelaide-explorer-0, 17.-19.10. Tour im Red Centre, mit Uluru, Olgas und Co., http://www.wayoutback.com.au/getdoc/809f46ac-0ff3-4bbc-872a-7b6a5ec1575a/3-Day-Cockatoo-Dreaming.aspx) gebucht, meine Waesche gewaschen, meine stark beanspruchten Ohrstoepsel ausgewaschen usw. usw. Alles Dinge, die auch mal gemacht werden muessen auf so ner Reise. Nachher geh ich noch zum indonesischen Festival auf der anderen Seite des Flusses.

Euch allen einen guten Sonntag bzw. einen guten Start in die neue Woche, Claudia

 

Australien, I love you!

Freitag, September 21st, 2012

G’day, g’day! Es ist gerade 20 h und ich komme aus dem Kino. Eigentlich bin ich vorhin nur losgezogen, um ein Kino zu finden und mir ggf. eine Karte fuer heute abend zu besorgen, aber nachdem ich das erste Kino gar nicht gefunden habe und im 2. der Film, den ich sehen wollte („Moonrise Kingdom“, von Wes Anderson, mit Bruce Willis, Bill Burray,…), nicht lief, hab ich mich zum 3. Kino durchgekaempft und statt 2 Stunden zu warten, bin ich gleich in die Vorstellung, die 5 Minuten spaeter begann, gegangen. Waren zwar nur 20 Leute im Saal, aber der Film war cool, herrlich schraeg!

Gestern abend hatte ich noch viel Spass mit den 2 Taiwanessinnen. Die eine kuendigte an, heute abzureisen. Als ich sie fragte, sagte sie etwas, das fuer mich nach „City“ klang, ich habe es dabei bewenden lassen… Spaeter erfuhr ich, dass es Sydney heissen sollte. Sie wollte heute morgen um 8.30 h den Zug nehmen, 12 Stunden Fahrt. Spaeter traf ich sie aber wieder, sie hatte den Zug verpasst, faehrt nun heute abend… Jedenfalls haben wir gestern zusammen Taiwanesische Musik gehoert und Taiwanesischen Glibberpudding gegessen und viel gekichert 😉 Das ganze fing damit an, dass eine von den beiden ihre Jacke aufriss und mich strahlend fragte, wie ich ihr neues T-Shirt faende. Es war schwarz mit pinkem „Guten Tag“ drauf! Sie sagte, sie habe es gekauft, weil es deutsch ist! Die sind echt witzig! Und ich hab ne coole Entdeckung gemacht: immer, wenn sie an ihre Kosmetikbatterie gehen, kleben sie sich ein Stueck Kreppband auf den Kopf, um die Haare zurueckzuhalten. Vergesst Haarreifen, Haarband, alles, was wir so benutzen, Velcro is the answer!!! Ich hab ein Stueck in pink geschenkt bekommen und es funktioniert wunderbar!

Heute morgen hab ich mich dann erstmal nach einem neuen Hostel umgesehen. Meins ist okay, aber nicht so toll, dass ich bis Mi dort bleiben will, irgendwann setzt dann immer der Koller ein. 3-4 Naechte sind optimal fuer mich, dann wird die Nomadin in mir wach und will weiter… Hab mich also ab Sonntag in der Jugendherberge einquartiert, die liegt super und wirkte sehr gut beim Angucken. Als das erledigt war, war hab ich mir erstmal ein unglaublich leckeres Birchermuesli (hatte vorher noch nicht gefruehstueckt, keine Lust auf Cornflakes…) bei einem lieben alten portugiesischen Opa und einen flat white coffee gegoennt und ne Stunde Zeitung gelesen. Danach wollte ich eigentlich Theaterkarten fuer heute abend besorgen, aber das, was ich sehen wollte, gab’s nicht. Deshalb „Moonrise Kingdom“…

Danach bin ich in die Bibliothek gegangen, dort gab es einen superschoenen Lesesaal unter einer Glaskuppel. Genial! Und es gab eine Ausstellung ueber Essen und Kochbuecher in Melbourne. Das erinnerte mich daran, dass ich euch noch gar nicht erzaehlt habe, dass ich natuerlich schon Vegemite, den typisch australischen Brotaufstrich aus Hefeextrakt, probiert habe. Ehrlich gesagt, haette ich fast gekotzt davon! Hefe, naja, es schmeckte eher wie was sehr verkokeltes. Nicht lecker jedenfalls, nichts fuer mich! – Dann gab es noch ein Ausstellung ueber Ned Kelly, den Schurken der Nation, der Ende des 19. Jhd. (?) im zarten Alter von 15-25 Jahren die Nation in Atem gehalten hat, bis er – in einer eigenartigen Ruestung, die ich heute besichtigen konnte, herumtaumelnd – gefangengenommen und hier in Mel-bun gehaenkt wurde.

Morgen mache ich einen Ausflug nach Phillip Island, eine Insel vor Mel-bun, 140 km entfernt nach Sueden. Dort gibt es u.a. die beruehmte Pinguinparade bei Sonnenuntergang. Die Kerlchen muss ich sehen!

Uebrigens fehlt mir jetzt doch etwas: meine Jeans! Ich freu mich echt drauf, wieder eine zu tragen. Hab keine mitgenommen, weil Stoffhosen leichter sind, aber nun fehlt sie mir doch. Das wird toll,
Ende des Jahren wieder eine anzuziehen! Wenn ich noch reinpasse… Einerseits laufe ich natuerlich ewig viel rum und verbrauche Kalorien. Ich esse nicht gerade regelmaessig, aber eins der wirklich tollen Dinge an Australien ist, dass man ueberall leckere Dinge zu essen findet. Viel asiatisch, besonders indonesich und die chinesischen dim sum finde ich super! Ausserdem ist es toll, dass man als Kunde ueberall so willkommen ist und herzlich behandelt wird und ich das Gefuehl habe, im Gegensatz zu den Amis meinen die das hier ehrlich. Australien, I love you 🙂 Ach, O-Saft fehlt mir auch, aber den muesste ich wahrscheinlich nur mal ernsthaft suchen gehen…

Liebe Gruesse, Claudia

Mel-bun, nicht Mel-burn… (steht so im Reisefuehrer)

Donnerstag, September 20th, 2012

Also hallo aus Mel-bun 😉 Bin gestern abend gut hier angekommen, nach 9 Stunden Busfahrt! Es war aber gar nicht so schlimm, eher sogar ganz toll! Kaum Leute im Bus, eine entspannte Busfahrerin, eine Tuete voller Suessigkeiten auf dem Schoss und Bill Bryson im Ohr – ein Traum! Nach 8 Stunden Fahrt durch Weite und Orte mit Namen wie Wagga Wagga oder Walla Walla und vor allem nach ca. 4 Stunden Fahrt durch Dunkelheit kam mir das leuchtende Mel-bun vor wie ein anderer Planet, als wir darauf zufuhren, ziemlich Angst einfloessend, ehrlich gesagt. Habe zum Glueck gleich mein Hostel gefunden, bin mit zwei supersuessen Pieps-Taiwanesinnen in einem Zimmer. Das Zimmer sieht aus wie bei Germany’s Next Top Model, alles voller Klamotten, Kosmetik, Schuhe, Haarfoene… Ich bin ganz froh, ein Bett oben und damit in Sicherheit zu haben 😉

Heute habe ich dann erstmal das Touristenbuero nach sinnvollen Broschueren durchsucht und ca. 2 kg davon mitgenommen. Ich hab ja schliesslich ne knappe Woche hier eingeplant, mein Flug nach Hobart/Tasmanien geht naechste Woche Mittwoch ab Mel-bun. Diese Stadt hier steht im staendigen Wettstreit mit Sydney. Auf den ersten Blick gewinnt Sydney, ganz klar, aber Mel-bun schmeisst sich ordentlich ins Zeug! Habe also erstmal die kostenlose (!) Stadtrundfahrt mitgemacht, 90 Min., das haette mich in Sydney ein Vermoegen gekostet. Hier ist der Fahrer gleichzeitig der Kommentator, und er macht das so super, d.h. gleichzeitig interessant und lustig, dass man ihn danach knutschen moechte! Waeren nur die gnatterigen Schwaben neben mir nicht gewesen… Danach war ich im Melbourne Museum, eine Mischung aus Natur, Science, Stadtgeschichte, Kultur. Sehr interaktiv das Ganze, aber nicht unbedingt das beste Museum, in dem ich je war. Aber es gibt hier noch einige andere zu entdecken. Danach hab ich mir ein Wochenticket fuer den Public Transport gekauft (das nervt auch, in jeder Stadt ein neues System zu durchschauen…) und bin in den Sueden der Stadt nach St. Kilda gefahren. Soll ein schoener Vorort sein, mit Strand, und ich hab ueberlegt mich da naechste Woche einzuquartieren. Das war mir aber zu weit draussen, uns soooo schoen war es dann auch wieder nicht, da bleib ich lieber bei meinen Chaos-Taiwanesinnen 😉

So, ich ess jetzt noch ein paar Satay-Spiesse und lese meine 2 kg Infobroschueren… Liebe Gruesse, Claudia

 

leaving Canberra

Mittwoch, September 19th, 2012

Ich weiss, meine Ueberschriften waren schon mal besser. Bin gerade etwas unkreativ, habe wohl ein Ueberschriften-Tief – dafuer ist sonst alles gut! War heute morgen im Parliament House, ein Riesenklotz mit 23 km Gaengen und Saelen und Bueros und Premierminister-Portraits usw. War spannend! Und vom Dach hatten man einen guten Blick auf die Stadt. Echt krass, riesig, aber superviel Gruen, und viele Gebaeude sehen irgendwie aus wie Atomkraftwerke, sind aber entweder Museen oder Regierungsgebaeude. Das gibt dem ganzen einen etwas eigenartigen Touch. Dann ein riesiger, kuenstlich angelegter See in der Mitte, Huegel drumrum und hinter den Huegeln ganz viel Nichts… Auf dem Weg dorthin habe ich jedenfalls ein Maedel aus Bangladesch kennengelernt, die in Melbourne studiert. Wir haben das Parliament zusammen erkundet, lustige Fotos gemacht, uns fuer Melbourne zum Abendessen und fuer November auf der Suedinsel Neuseelands verabredet, so einfach ist das 🙂

Dies ist nicht das vorteilhafteste Foto von mir, aber das einzige, auf dem ich springe! Der Film gestern abend war super, gute Story, gute Schauspieler, gute Musik, wirklich sehenswert. Vielleicht kommt er ja auch nach Deutschland?!

So, ich huepfe jetzt in den Bus nach Melbourne. Cx

 

kangaroo and red wine

Dienstag, September 18th, 2012

Hui, schon wieder ein Tag rum und soooooo viel erlebt! Die Nacht war erstmal nicht so toll. Ich habe eine – ich nenne sie Wolfsfrau – im Zimmer, ein aeltere Frau mit langen grauen Haaren und mindestens 8 Klamottenschichten uebereinander. Sie hat ziemlich geschnarcht, was mich dank Ohrstoepseln aber nicht weiter gestoert hat. Heute  hatte ich auch ein kurzes Gespraech mit ihr, sie scheint ganz nett zu sein. War heute im Zoo, Menschen die in Zoo gehen sind meistens nett 😉 Ich dachte jedenfalls die halbe Nacht, aus welchem Grund auch immer, ich sei in China und fuehlte mich irgendwie orientierungslos. Immer, wenn ich aufgewacht bin, habe ich gedacht „ich bin in Canberra, alles ueberschaubar, entspann dich“. Kleiner Reisekoller…

Heute morgen bin ich erstmal zum Canberra Theatre gegangen, morgens schon an abends denken 😉 Leider gibt es aber heute keine Auffuehrung, und auch Rick Astley tritt erst im November auf. Schade, ich haette zu gern zu seiner „Never gonna give you up“-Tournee gejubelt!!! Dann wollte ich mir ein Fahrrad mieten, aber es folgte die naechste Enttaeuschung: closed on Tuesdays! Dann war allerdings Schluss mit Enttaeschungen und es ging bergauf! Zuerst bin ich in die National Library gegangen, daran kam ich als bekennend bibliophile Person nicht vorbei! Die Lesesaele waren weniger spannend, aber es gab eine tolle Ausstellung ueber die Geschichte Australiens, und so habe ich das Logbuch von Captain Cook (Vorfahren von Capt’n Sharky ;-)), das Originalmanuskript von „Waltzing Matilda“, der inoffiziellen Nationalhymne Australiens und weitere wirklich tolle Ausstellungsstuecke gesehen. Eine Sonderausstellung widmete sich den Tier- und Planzenzeichnungen von William Lewin, einem der ersten Siedler, der gleichzeitig Botaniker war. Irgendjemand musste das ganze Zeug, dass sie hier fanden, ja kartographieren und nach Hause schicken! Der Grossteil seiner wirklich grossartigen Zeichnungen wurde erst 2004 (!) in einer britischen Bibliothek gefunden!

Dann bin ich weitergezogen in die National Portrait Gallery. Portraits finde ich ja immer toll, aber diese Galerie war wirklich etwas besonderes. Anhand von Portraits (gemalt, gezeichnet, fotofgrafiert,…) und Texten wurden so ziemlich alle Beruehmtheiten des Kontinents vorgestellt. Sowohl historische Persoenlichkeiten als auch Sportler, Politiker,… What a great idea, isn’t it ?! Weil ich von Kunst nie genug bekommen kann ;-), kam danach die National Art Gallery an die Reihe, das groesste Kunstmuseum Australiens, mit der weltweit groessten Ausstellung  von Aboriginal Art. Inzwischen weiss ich einiges darueber und kann einiges in den Bildern und Skulpturen lesen. Dank einer guided tour mit wieder nur 2 Personen und einer sehr kompetenten Fuehrerin hab ich wieder einiges dazugelernt. Zum Beispiel, dass die Punkte entweder Licht oder aber Energie bedeuten. Das ist ein echter Schluessel! Spannend ist auch die gegenwaertige Generation meist gut ausgebildeter (Halb-)Aborigines, die voellig anders malen (nicht anders duerfen!) und sehr politisch sind. Waehrend der Tour passierte das gleiche wie in Sydney: wir nahmen ehrfuerchtig vor einem Monet Platz, die andere Teilnehmerin war hochbegeistert, ich hab gegaehnt 😉 Das Parliament House hab ich nicht mehr geschafft, das mach ich morgen frueh, mein Bus nach Melbourne geht erst um 14 h (8 Stunden Fahrt!)

So, ich mach mich jetzt mal auf dem Weg ins Kino. Wenn schon kein Theater, dann wenigstens Kino. Ich hab eine Karte fuer „The Sapphires“, „an inspirational tale set in the heady days of the late ’60s about a quartet of young, talented singers from a remote Aboriginal mission…“ Vorher geh ich noch zu pie face, einem Pastetenladen, den ich sehr mag. Ob ich heute mal ‚kangaroo and red wine pie“ esse?!

Viele liebe Gruesse, Claudia

banana leaf

Montag, September 17th, 2012

Hallo aus der Hauptstadt Australien, aus Canberra! Weil es so viel spannendes zu erzaehlen gibt, der Reihe nach: gestern abend war ich mal wieder asiatisch essen. Es ist echt unglaublich, aber ich werde als Einzelperson in Restaurants unheimlich nett behandelt hier, extrem zuvorkommend, staendig bekomme ich noch ein Gespraech oder irgendwas sonst zugeschoben. Echt nett. Bin heute vor lauter Begeisterung gleich wieder essen gegangen, aber davon spaeter.

Heute morgen wollte ich in Manly auschecken, stellte aber 1. fest, dass ich mich im Faehrfahrplan verguckt hatte (nicht schlimm, zum Glueck) und 2. dass der hostel manager erst um 9 h sein Buero aufschliesst, da wollte ich aber schon auf der Faehre sein… Bin also ohne mein deposit abgezogen, nett, wie die Australier sind, schickt er es mir aber nach Melbourne nach, was ich gehofft hatte. Immerhin 50 $, 40 EUR! Man muss meistens was fuer Schluessel, Bettwaesche, in diesem Fall auch fuer Besteck und Geschirr hinterlegen. Nun ja. Es war heute morgen bedeckt und kuehl und ich grummelig wegen der ganzen Aufregung. Erst im Bus nach Canberra konnte ich wieder runterkommen. Irgendwie sind Montagmorgene auch hier in Australien nichts fuer mich… Naja, der Bus war rappelvoll (von wegen „geschlossen wegen kein Interesse“!), und ich bin nach ner knappen Stunde mit Joelles Australien-Soundtrack im Ohr eingeschlafen und erst wieder aufgewacht, als der Busfahrer auf sein Mikrofon klopfte, uns bat, alle Habseligkeiten und unseren Muell einzupacken und die Rueckenlehnen wieder senkrecht zu stellen und sich herzlichst bedankte, dass er uns heute fahren durfte 🙂 Die Landschaft – also, die, die ich in der 1. Stunde gesehen hab – war nicht wahnsinnig aufregend, aber mir wird immer klarer, was Platz/Weite/Ausdehnung hier bedeutet.

In Canberra angekommen, wurde ich im Touristenbuero mit Infomaterial ueberschuettet und fuer morgen auf das Gelaende der Floriade, ein Mittelding aus Gartenschau und Jahrmarkt, eingeladen. Ich bin erstmal zur Jugendherberge getrottet, die sogar einen Pool und einen Whirlpool hat! Und die ausser mir 3 (!) Schulklassen derzeit beherbergt…. Von der Stadt hab ich noch nicht viel gesehen, das mach ich morgen. Heute hab ich dafuer meinen Flug nach Tasmanien (26.9.-5.10.) und meine Ghan-Bahnfahrt von Adelaide nach Alice Springs (14.10.) gebucht. Hier gab es so nette Reisebueros, da hab ich das mal erledigt… In Tasmanien habe ich mich fuer eine 6taegige gefuehrte Tour entschieden, mit einer 20 Leute grossen Gruppe. Da muss ich mich um nichts kuemmern und kann nur geniessen. Ich hab schliesslich Urlaub 😉

Vorhin war ich dann noch im Banana leaf, einem indischen Restaurant. Das Essen und der Service waren grossartig, und eine der Bedienungen hat mir sogar einen Zettel mit Tipps und Sehenswuerdigkeiten ruebergeschoben. Unter anderem das Canberra Theatre, gleich um die Ecke von der Jugendherberge, mal sehen, ob ich da morgen mal hingehe. Erstmal kommen morgen Parliament House, National Museum und Art Gallery dran!

So, ich geh dann mal in mein Jugendherbergsbett! Viele liebe Gruesse, Claudia

 

herrlich, ein Sonntag am Strand!

Sonntag, September 16th, 2012

Hallo zusammen, herrlich, ich habe heute morgen im Garten gefruehstueckt. Das lag allerdings daran, dass der Common Room voll mit – naja – Proleten war. Der hostel manager hat eine Reihe von ihnen akquiriert, um das Hostel neu zu streichen, und da gehoerte ein Fruehstuck mit gebratenem Schinken, Wuersten, Tomaten usw. dazu. Also, nach dem Fruehstuck im Garten hab ich mich aufgemacht an den Strand, superschoen, wenn auch etwas windig! Bin dann noch ca. 7 km Richtung Westen gewandert, wieder auf dem Manly Scenic Walkway, immer an der Kueste entlang mit tollen Ausblicken, Schlangen, Eidechsen und Voegeln (mein erster Kookaburra in freier Wildbahn!) auf dem Weg (und vielleicht noch mehr, was ich nicht gesehen habe ;-)). Wow. Echt toll! Weil Sonntag war, lagen auch viele tolle Boote und Yachten vor der Kueste. Danach war ich ziemlich platt und habe mir erstmal einen Smoothie gegoennt! So, morgen geht“s nach Canberra, hier mal wieder ein Karte fuer die naechsten Stopps. Soviel in Kuerze, ich muss gerade noch ein bisschen Hostels und Zuege und Touren recherchieren… Lasst es euch gutgehen, Claudia

allein unter Proleten…

Samstag, September 15th, 2012

Hallo zusammen, Neues aus Down Under 🙂 Gestern abend hab ich mir mal wieder ein Sueppchen gekocht und wollte es im Common Room essen. Dort lief der Fernseher und es waren ca. 8 englischsprechende Jungs da, die sofort Platz fuer mich machten, den Heater anschmissen, weil ich fror, mir ein Bier anboten (perfekt gegen Kaelte…). Ich ass also meine Suppe, und wir guckten gemeinsam Sopranos. Finde ich ja eigentlich doof, aber na gut. Das Erlebnis begann, als sie mich offenbar nicht mehr als Dame, sondern als Mitglied in ihrer Maennerrunde ansahen (keine Ahnung, ob ich ueberinterpretiere, aber…). Es wurde also lustig geruelpst, nachdem die Pizza aus der Packung gegessen war, die Fuesse in dreckigen Tennissocken auf den Tisch gelegt, unflaetig kommentiert, boah! Einer, bei dem ich die ganze Zeit ueberlegt habe, warum der so bescheuert aussah, nahm irgendwann seine Peruecke ab. Ein anderer fand es superlustig, so zu tun, als wenn er anderen staendig einen Finger in den Po stecken wollte (aeh, ich war davon ausgenommen!), was genau ist daran so wahnsinnig lustig? Muss man dazu bekifft sein? Ich bin zwar mit nem Bruder aufgewachsen, der sich auch manchmal daneben benommen hab, aber – hossa! Ian war nicht unter diesen Maennern und ich bin irgendwann in meine Zimmer gegangen!!!

Heute morgen bin ich erstmal einkaufen gegangen. Der nette Mann, der singend Adelaide Camembert als Kostprobe angeboten hat, hat ganze Arbeit geleistet, denn jetzt habe ich ein Stueck davon im Kuehlschrank, zusammen mit leckerem Brot, Pastrami und Hummus-Dip. Duerfte fuer die Grundversorgung reichen. Heute mittag habe ich mich mit Frank getroffen, er hat uns Lachs-Avocada-Sandwiches und Oliven mitgebracht, wir haben sie am Strand gegessen, in langen Hosen und mit Schuhen an, mir war kalt bei 22 Grad, aber die australische Jugend huepfte in Badehose und Bikini ins Meer…

Eben habe ich noch ein Stuendchen im Hostelgarten in der Haengematte gelegen und die Sonne untergehen sehen, ein paar Voegel knatschen, knatterten, schrien um mich herum, das war ein seeeeehr friedlicher Moment! Und das Tolle: morgen ist Sonntag und ich bin noch einen Tag in Manly, ohne Plan, dafuer mit Strand, Sonne, Wellen, Kakadus, Essen im Kuehlschrank, neuen Teebeuteln, alten Freunden 😉 Montag morgen geht’s dann weiter nach Canberra.

Euch allen ein schoenes Wochenende, liebe Gruesse, Claudia

ps.: Lyrebirds sind auf deutsch Leierschwaenze!